10.03.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Seit 1993 ist das in Schalksmühle gegründete Unternehmen in Halver ansässig. Nun wurde auf dem Gelände an der Kruppstraße wieder gebaut, um die bereits mehrfach erweiterten Firmengebäude der steigenden Nachfrage anzupassen. Das Unternehmen wächst seit seiner Gründung 1963 mit bemerkenswerter Kontinuität. Begann das Unternehmen seinerzeit als reiner Hersteller von Werkzeugen, kam schon 1970 die Kunststoff-Technik dazu, die seitdem immer mehr in den Mittelpunkt gerückt ist. Mehrere Tochterunternehmen, auch im Ausland, tragen schon seit Jahren zum Wachstum bei. „Aber natürlich“, so Geschäftsführer Bernd Jannack, „ist Halver unser Unternehmenssitz, den wir fortlaufend weiter ausbauen.“ Vor kurzem wurde eine weitere Hallen-Erweiterung abgeschlossen. Der Platz wird gebraucht, um den Maschinenpark um weitere moderne Maschinen zu ergänzen. Bald werden insgesamt 37 Spritzguss-Maschinen bei Mayweg in Betrieb sein. Nötig wird der Ausbau durch das starke Wachstum des Unternehmens: „Bei uns läuft es gut“, so Jannack, „wir haben neue Kunden hinzugewonnen und sind dabei, unsere Marktposition ständig weiter auszubauen.“ So plant das Unternehmen, sich in Zukunft auch auf neuen, stark wachsenden Märkten zu engagieren, so ist langfristig der Einstieg auch in den Bereich Medizintechnik geplant. Die Chancen, dass auch die neue Halle an der Kruppstraße in wenigen Jahren zu klein sein wird, stehen also gut. Die gesamte Angebotsbreite der technischen Kunststoff-Produkte aus allen gängigen Thermoplasten und die Vielfalt der Veredelungs- und Oberflächenbehandlungsverfahren wird auf der KMO 2008 präsentiert. KMO 2008, Bad Salzuflen, 9.-12. April 2008, Halle 20, Stand A1 |
Werkzeugbau und Kunststoffverarbeitung Mayweg GmbH, Halver
» insgesamt 5 News über "Mayweg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|