14.03.2008 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Aufsichtsrat der HT Troplast GmbH (im Markt bekannt als profine GmbH, www.profine-group.com) hat in seiner gestrigen Sitzung Marco Freiherr von Maltzan (52, Bild) mit sofortiger Wirkung zum Vorsitzenden der Geschäftsführung ernannt. „Wir freuen uns, einen so erfahrenen Manager für unser Unternehmen gewonnen zu haben“, so Frank Wojtalewicz, der Aufsichtsratsvorsitzende des Unternehmens. „Herr v. Maltzan wird die Geschäftsführung von profine als Vorsitzender ergänzen und für das Wachstum und die strategische Entwicklung der Gruppe verantwortlich sein und darüber hinaus unternehmensübergreifend das Tagesgeschäft aller Bereiche optimieren.“ Herr v. Maltzan war zuletzt Vorsitzender des Vorstands der BERU AG, Ludwigsburg. Er wurde 2003 in diese Position berufen und war verantwortlich für die sehr erfolgreiche Geschäftsentwicklung des Unternehmens sowie für den abschließenden Verkauf der Mehrheitsbeteilung von Carlyle und der früheren Eigentümerfamilie an BorgWarner Inc. im Jahr 2005. Herr v. Maltzan hat angesichts des Auslaufens seines Vertrages die BERU AG in 2007 verlassen. Vor dieser Zeit war er in einer Vielzahl leitender Funktionen im BMW Konzern tätig, darunter zuletzt Vorsitzender des Geschäftsbereichs BMW Motorrad. Herr v. Maltzan ist diplomierter Maschinenbau-Ingenieur der RWTH Aachen und verfügt darüber hinaus über einen Masters degree in Business Administration von INSEAD, Fontainebleau. „Ich freue mich über die neue Herausforderung, gemeinsam mit allen Mitarbeitern und meinen Kollegen in der Geschäftsleitung den profitablen Wachstumskurs des Unternehmens fortzusetzen,“ sagt Herr v. Maltzan anlässlich seiner Ernennung zum CEO und Vorsitzenden der Geschäftsführung. Über HT Troplast GmbH / profine Die profine GmbH mit Sitz in Troisdorf ist Europas führender Entwickler, Hersteller und Lieferant von Kunststoffprofilen für Fenster, Haustüren und Sichtschutz sowie PVC Platten. Die Arcapita Bank B.S.C., Bahrain, erwarb profine von Advent International und der Carlyle Group im Oktober 2007. Das Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2007 mit ca. 3.800 Mitarbeitern an 26 Standorten in 21 Ländern einen Umsatz von ca. 860 Mio Euro. profines drei Marken KBE, Kömmerling und Trocal zielen in unterschiedliche Segmente des PVC-Profilmarktes. Das Unternehmen unterhält insgesamt neun Produktionsstandorte weltweit - drei in Deutschland und je einen in Italien, Spanien, Frankreich, den USA, Russland und China. Über Arcapita Arcapita (www.arcapita.com) ist eine weltweit tätige Investmentbank mit Niederlassungen in Atlanta, Bahrain, London und Singapur. Aracapitas Aktivitäten schließen Unternehmensbeteiligungen (private equity) sowie Immobilien-, Vermögens und Risikobeteiligungen ein. Die Sparte Unternehmensbeteiligungen konzentriert sich auf Investitionen in produzierende Unternehmen, u.a. der Bauindustrie, Öl und Gas, Konsumgüter sowie Handelsunternehmen, Dienstleistungen und Gesundheitswesen. Bis heute hat Arcapita 66 Transaktionen mit einem Gesamtwert von über 22 Mill. US $ abschlossen. |
profine GmbH, Troisdorf
» insgesamt 49 News über "profine" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|