| 18.03.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die Konzerngesellschaften RadiciFibras Ltda und Radici Plastics Ltda investieren weiter in Nylon- und Acryl-Garn, technische Kunststoffe und Elastomere und Copolymere. Der italienische Nylon- und Polyester-Hersteller Radici (www.radicigroup.com) plant ca. 7,5 Mio € bei den beiden Tochtergesellschaften in Brasilien, die sich mit technischen Kunststoffen und Fasern befassen, zu investieren. Eine zusätzliche Extrusionslinie wird bald bei Radici Plastics installiert werden, um die jährliche Produktion von Polyamid um 3300 Tonnen zu erhöhen. Im Laufe der nächsten drei Jahre will das Unternehmen dafür 1,2 Mio € investieren. Eine 6,3-Mio €-Investition ist in den nächsten zwei Jahren bei RadiciFibras geplant, diese zielt auf die Verbesserung der Garnqualität, die Optimierung der Herstellkosten, die Erweiterung der Produkt-Palette und die Einführung neuer Produkte für die Bauindustrie. Radici verfolgt auch das Ziel, ein Joint Venture mit lokalen Unternehmen zur Herstellung von High-Tech-Produkten zu bilden. Weitere Projekte Zwei Faser-Entwicklungsprojekte laufen in Brasilien. Ein Entwicklungsprodukt soll Asbest ersetzen, das andere dient der Herstellung von Kohlenstoff-Fasern, an beiden Projekten hat die brasilianische Regierung Interesse. Das Kohlefaser-Projekt zielt auf eine erste Produktion von 280 Tonnen pro Jahr, um die brasilianische Nachfrage zu decken, soll dann auf 1.000 Tonnen in einer zweiten Phase und dann bis 5.000 Tonnen steigen. Die RadiciGroup existiert in Brasilien seit der Gründung der Radici Plastics Ltda 1997 in Araçariguama, Sao Paulo. |
RadiciGroup, Italien
» insgesamt 81 News über "Radici" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|