17.03.2008 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auf einer Ausstellungsfläche von über 300 m² können sich Verarbeiter und Anwender einen Überblick über die neuesten Produkte folgender Lieferanten verschaffen: • Sepro-Roboter- und Automatisierungstechnik • plasma-Werkzeugtemperierung • Wanner-Schneidmühlen • Frasch-Förderbänder • S+S-Separiertechnik • Koch-Material-Aufbereitungs- und Fördertechnik • plasma-Schneckenprodukte einschließlich der BASF Mixingringe Gezeigt wird eine Demag-Spritzgießmaschine Systec 100/420-310 (Smart) mit der Steuerung NC 5 in Produktion, komplett ausgerüstet mit: • Sepro-Roboter Axess 10 CNC Servo • S+S-Separiertechnik Protector 40 • Koch-Förder-/Dosierstation Tm6d + 2 x KEM P4 • Plasma-Temperiergerät plasTemp 90 plus • Frasch-Förderband F60U2000x400 Neue plasTemp-Temperiergeräte Ein besonderes Highlight stellt die neue Regel- und Steuerungseinheit SC-standard und SC-professional dar. Die Bedienung wurde durch ein graphikfähiges Farbdisplay (Bild) und die intuitive Menuführung gegenüber früheren Reglergenerationen vereinfacht. Über sogenannte Softkey-Tasten, zum Teil mit spezifischer Belegung, wird die Regeleinheit bedient. Die Bildschirmanzeigen ermöglichen eine detaillierte Darstellung der aktuellen Prozessparameter. Neben der aktuellen Temperaturanzeige wird beispielsweise die eingestellte Sollwert- und Rücklauf-Temperatur sowie der tatsächlich gemessene Mediendurchfluss im Werkzeug in Litern pro Minute übersichtlich im Prozessbild angezeigt. Die aktuellen Betriebszustände und alle Parameterbezeichnungen sowie die Beschreibung von Alarmmeldungen und deren Abhilfemaßnahmen können im Klartext in verschiedenen Bedienersprachen dargestellt und in eine Alarmhistorie registriert werden. Die Mess- und Limitwerte aller Temperaturen und des Durchflusses können zur besseren Veranschaulichung zusätzlich graphisch aufgezeigt werden. Digitale Schnittstellen über RS 232, RS 485, kundenspezifische Protokolle TTY, Profibus DP, CAN-Bus, Euromap 66, SPI, Modbus und Ethernet sichern die Kommunikation mit Maschinen und Leitrechnersystemen. Mit der Ausbaustufe SC-professional werden höhere Ansprüche bedient. Zusätzlich zu den Leistungsmerkmalen der Standardversion bietet sie eine Anzeige und Limitfunktion für Druck, analoge Schnittstellen zur Kommunikation von Sollwert und Istwert über Strom- oder Spannungssignal, eine Auswahl verschiedener Temperaturfühler-Eingänge, eine Regelung über Verschaltung von internem und externem Temperaturfühler als Quasi-Kaskadenregelung sowie umfangreiche Steuerungs- und Parametrierungsmöglichkeiten zur Darstellung von Sonderverfahren und -systemen. Steigerung der Leistungsdaten und hohe Verfügbarkeit Durch großdimensionierte Plattenwärmetauscher lassen sich die Kühlleistungen mehr als verdoppeln bzw. die Kühlwasserverbräuche und damit die Betriebskosten drastisch reduzieren. Durch den Einsatz besonders hochwertiger Bauelemente werden dauerhaft konstante Prozesswerte bei einer hohen Verfügbarkeitsrate der Geräte erreicht. Verbesserte Features Neben den umfangreichen Überwachungsfunktionen wird auch ein automatischer Wasserwechsel zur Reinigung des Werkzeugkreislaufes angeboten. Die Verwaltung von 20 verbraucherspezifischen Soll- und Limitwerten ermöglicht eine rasche Prozessdaten-Übernahme für neue Anwendungen. Durch eine Echtzeituhr (Datum und Uhrzeit) mit Schaltfunktionen lassen sich beispielsweise Werkzeuge bis zum Produktionsbeginn auf die richtige Betriebstemperatur aufheizen sowie andere Schaltfunktionen durchführen. KMO 2008, Bad Salzuflen, 9.-12. April 2008, Halle 20, Stand A12 |
plasma GmbH & Co. KG, Vlotho
» insgesamt 5 News über "plasma" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|