| 12.09.2003 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Altglas, Kunststoffe und Dosen sind wertvolle Sekundärrohstoffe. Deshalb werden sie gesammelt und recycelt. Ein wesentlicher Kostenfaktor beim Recycling ist der Transport. Ziel ist es daher, optimale Rückführungssysteme zu planen und aufzubauen. Mit dem Programm WinESDR können die Logistik-Experten vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML (www.iml.fraunhofer.de) die Fahrten eines Rückführungssystems optimieren. Entsorga 2003, Köln, 23.-27.9.2003, Halle 12.2, Stand F40 |
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik, Dortmund
» insgesamt 18 News über "IML" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|