08.04.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Besucher können sich über Themen wie Maschinenbelegsplanung, Werkzeugverwaltung oder Chargenverfolgung ebenso informieren wie über Lösungen zum Gefahrstoffmanagement oder über Workflow. Der Schwerpunkt des Messeauftritts liegt dabei auf den praktischen Anwendungsmöglichkeiten der Software. Mit der Branchenlösung Tectura® Prozessfertigung auf der Basis von Microsoft Dynamics™ NAV stellt Tectura Unternehmen der Prozessindustrie eine internationale Branchenlösung zur Verfügung, die sich insbesondere für die Kunststoff verarbeitende und die Chemische Industrie sowie für die Farben und Lackindustrie eignet. Die Softwarelösung unterstützt alle betriebswirtschaftlichen Prozesse vom Verkauf über die Fertigung bis hin zur voll integrierten Finanzbuchhaltung. Bei der Entwicklung von Tectura Prozessfertigung wurde besonders auf das Kerngeschäft der Branche Wert gelegt. Dazu gehören die Rezepturverwaltung und -entwicklung, eine effiziente Produktions- und Reihenfolgeplanung, ein Qualitätsmanagementsystem und eine vorwärts- und rückwärts gerichtete Chargenverfolgung mit Gebindeverwaltung. Als zusätzliche Module können ein integriertes Gefahrstoffmanagementsystem und eine Automotiveanbindung den Lieferumfang ergänzen. Ein integriertes Workflow-Modul kann die Prozessgestaltung und Dokumentation unterstützen. 2007 wurde Tectura Prozessfertigung von Microsoft offiziell mit dem Zertifikat „Certified for Microsoft Dynamics“ ausgezeichnet. Dies garantiert Anwendern, mit einer zu hundert Prozent Microsoft Dynamics™-kompatiblen Lösung zu arbeiten, die neben den hohen Qualitätsstandards auch den Ansprüchen an eine ordnungsgemäße Dokumentation und umfassende Hilfefunktionen genügt. KMO 2008, Bad Salzuflen, 9.-12. April 2008, Halle 20, Stand B13 |
Tectura AG, Münster
» insgesamt 1 News über "Tectura" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|