28.05.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Hersteller von Kunststofffenstersystemen im pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. (www.pro-kunststoff.de) trafen sich bei der Sika AG (www.sika.ch) in der Schweiz (Bild), einem weltweit führenden Hersteller von bauchemischen Produktsystemen und industriellen Dicht- und Klebstoffen. Thematischer Schwerpunkt der traditionellen Frühjahrstagung war in diesem Jahr das Kleben im Fensterbau. Dr. Werner Wagner von der Sika AG führte mit seinem Vortrag in die Grundlagen des Themas ein und stellte die neuesten Entwicklungen vor. Über Erfahrungen, die bisher mit Verklebungen gemacht wurden, berichtete Dr. Michael Szermann von der profine GmbH und erläuterte zudem die neue RAL-Richtlinie für die Verklebung von Verglasungen in PVC-Rahmenkonstruktionen. Tatian Priewe von der Renolit AG legte die neuesten Entwicklungen bei Fensterfolien dar und Ulrike Grawe von EPPA berichtete über die Fortschritte bei der Umsetzung der freiwilligen Selbstverpflichtung und der jüngst gegründeten Vinyl Foundation. Der Geschäftsführer von pro-K, Ralf Olsen, führte den Teilnehmern das Problem der Nachwuchssorgen in einer Wachstumsbranche vor Augen und erörtere die Perspektiven, welche die neue Berufsausbildung Kunststofffensterbauer bietet. Alle Tagungsteilnehmer hatten bereits beim traditionellen Vorabendtreff Gelegenheit zum Gedankenaustausch. Auch der Technische Ausschuss der Fachgruppe Kunststofffenstersysteme traf sich am Vortag und befasst sich unter der Leitung ihres Obmanns Stefan Friedrich von der profine GmbH mit einer Fülle von Fragestellungen. Die Frühjahrstagung wurde mit einer ausführliche Führung des Sika-Werks in Zürich mit seinen Forschungs- und Entwicklungszentren abgerundet. „Die Frühjahrstagung hat wieder gezeigt, wie wichtig ein regelmäßiger Austausch innerhalb der Branche ist“, sagt Ralf Olsen. „Die Hersteller von Kunststofffenstersystemen haben sich mit ihren halbjährlichen Tagungen eine hervorragende Plattform zum Erfahrungsaustausch geschaffen. Die gelungenen Veranstaltung bei Sika, hat dies einmal mehr bewiesen.“ |
pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt
» insgesamt 277 News über "pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|