| 04.06.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Tabletten bequem im Lift nach oben fahren Die ersten zwei, drei Vitaminbrausetabletten lassen sich meistens noch bequem und einfach aus einem Standard-Tablettenröhrchen entnehmen. Die Convenience nimmt jedoch von Entnahme zu Entnahme ab: Befinden sich nur noch wenige Tabletten in der Verpackung, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass sich diese beim Herausschütteln verkanten oder dass sie, wenn das Röhrchen z.B. in der Reise- oder Sporttasche mitgenommen und dabei durchgeschüttelt wird, zerbrechen. Ein Tablettenlift, viele Vorteile Um diese Nachteile zu eliminieren und OTC-Produkte am POS wirksam von Wettbewerbsprodukten zu differenzieren, hat die Terxo AG (www.terxo.com) in Zusammenarbeit mit einem Pharmaunternehmen einen Tablettendispenser mit integriertem Lift entwickelt, der zwei wichtige Funktionen erfüllt: Er schiebt die jeweils oberste Tablette des Stapels zur Öffnung des Tablettenröhrchens, sodass diese sich nicht verkantet und einfach entnommen werden kann; darüber hinaus fixiert der Lift den in der Verpackung verbleibenden Tablettenstapel und verhindert auf diese Weise, dass die Tabletten beim Durchschütteln des Röhrchens zerbrechen. Denkbar einfach zu bedienen Der zum Patent angemeldete Dispenser, der aus einer äusseren und inneren Hülse mit Liftmechanismus zusammengesetzt ist, lässt sich denkbar einfach bedienen: Durch Druck auf die innere Hülse löst sich der Lift aus seiner Verankerung, und beim Loslassen schiebt eine Feder den Lift und damit den Tablettenstapel um genau eine Tablettenhöhe nach oben. Der Lift rastet in dieser Position ein. Die oberste Brausetablette liegt nun in der Kammer mit dem Entnahmeschlitz. Wird das Röhrchen zur Seite geneigt, fällt die Tablette durch den Schlitz direkt ins Wasserglas - ohne dass sie mit den Fingern berührt werden muss. Der im Röhrchen verbleibende Stapel wird durch den eingerasteten Lift fixiert. Verschlüsse bieten Sicherheit Als eines der führenden Unternehmen im Bereich Spezialverschlüsse bietet Terxo selbstverständlich auch passende interessante Verschlussvarianten mit unterschiedlichen Funktionen an: Die Verschlüsse gibt es u.a. mit Erstöffnungsgarantie und in kindergesicherter Ausführung. Alle Verschlüsse enthalten ein Trockenmittel, das die Brausetabletten vor Feuchtigkeit schützt. Die Verschlüsse und die Dispenserteile stellt Terxo im Spritzgussverfahren aus PP her. Bild: Das neuartige Tablettenröhrchen mit integriertem Lift, das die Terxo AG in Zusammenarbeit mit einem Pharmaunternehmen entwickelt hat, ist zum Patent angemeldet. Die Verpackung bietet viele Vorteile: Unter anderem verhindert der Liftmechanismus, dass sich die Tabletten bei der Entnahme im Röhrchen verkanten oder beim Schütteln des Röhrchens zerbrechen. |
Terxo AG, Wetzikon, Schweiz
» insgesamt 3 News über "Terxo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|