07.10.2003 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Als kundenorientierte Weiterentwicklung zeigt die S+S Metallsuchgeräte und Recyclingtechnik GmbH (www.ss-metal-detection.com) auf der diesjährigen Fakuma einen komplett montagefertigen Metallseparator zum Einbau in Saug- und Druckförderleitungen. Das Modell mit der Typenbezeichnung GF steht exemplarisch für die professionellen Lösungen, die der niederbayerische Maschinenbauer im Bereich Metallseparation für Anwender aus der Kunststoffindustrie anbietet. Neben diesem Gerät werden eine ganze Palette von weiteren Metalldetektoren und -separatoren präsentiert, zum Beispiel für den Schutz von Spritzgießmaschinen und Extrudern oder Schneid- und Beistellmühlen wie auch für die Granulatförderung im freien Fall. Der präsentierte Metallseparator GF ist eine Weiterentwicklung eines bereits seit längerem am Markt eingeführten Modells. Wegen seiner geringen Abmessungen ließ sich bereits das bisherige Gerät auch bei beengten Verhältnissen und in jeder Lage problemlos in bestehende Saug- oder Druckförderleitungen integrieren. Allerdings wurde es früher nur in Einzelteilen angeliefert und erst beim Endkunden zusammengebaut. Durch die fix und fertige Vormontage in einem Rahmen wurde der Einbau nun entscheidend vereinfacht: Nutzer des Geräts können bei der Installation das aus der Unterhaltungselektronik bekannte Prinzip von „Plug & Play“ anwenden und anschließend den Produktionsprozess ohne längere Unterbrechungen sofort wieder aufnehmen. Die kurze Reaktionszeit der Ausscheidemechanik ermöglicht eine zuverlässige Separierung metallischer Verunreinigungen bei geringstem Verlust an polymeren Werkstoffen. Fakuma 2003, Friedrichshafen, 14.-18.10.2003, Halle B1, Stand 7211 |
S+S Metallsuchgeräte und Recyclingtechnik GmbH, Schönberg
» insgesamt 75 News über "S+S" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|