17.06.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Hohe Transparenz und Kratzfestigkeit, Beständigkeit gegen viele Chemikalien und geringe Wasseraufnahme sind Vorteile der NAS® Styrol-Methyl-Methacrylate (SMMA) und der schlagzähen Zylar® MBS-Typen (Methylmethacrylat-Butadien-Styrol) von INEOS NOVA, die Ultrapolymers (www.ultrapolymers.de) in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreibt. Alle Typen erfüllen Anforderungen bezüglich Biokompatibilität (ISO 10993), Lebensmittelverträglichkeit (FDA) und USP Class VI. Ihre geringe Dichte und ihre gegenüber vergleichbaren Kunststoffen wie PMMA, PC oder MABS teils deutlich besseren Verarbeitungseigenschaften ermöglichen nach Anbieterangaben eine besonders hohe Kosteneffizienz. Typische Anwendungen sind Produkte für die Medizintechnik, wie Ventile an Beatmungs- und Blutwäschevorrichtungen, Klappen und Einsätze (Trachea), optische Linsen, Mikrotitterplatten und optische Analysegefäße. Zu den weiteren Anwendungsbereichen gehören Pharma- und Kosmetik- sowie Haushalts- und Körperpflegeartikel. NAS® 21 und 30 bieten eine gegenüber ebenfalls hoch transparenten Wettbewerbsmaterialien zum Teil erheblich bessere Spülmaschinenfestigkeit bis 65 °C sowie eine hohe Vergilbungsbeständigkeit, die einerseits die Sterilisation mit Alkohol, ETO (Ethylenoxid) oder Gammastrahlen ermöglicht und andererseits die Mitverarbeitung von Rezyklat erleichtert. NAS® 21 eignet sich zudem sehr gut für die Herstellung von Blends mit Styrol-Butadien-Copolymeren zur spezifischen Anpassung von Flexibilität, Härte, Wärmeformbeständigkeit usw. Die ebenfalls für mehrfaches Sterilisieren geeigneten, in Medizin, Pharma und Kosmetik eingesetzten Zylar® MBS-Typen zeichnen sich gegenüber NAS® durch ihre zusätzlich erhöhte Schlagzähigkeit aus. Neu ist der Typ Zylar® 631, der sich bei geringen Temperaturen und Drücken verarbeiten lässt und damit eine kosteneffiziente Alternative zu anderen hoch schlagzähen und zugleich hoch transparenten Kunststoffen bietet. NAS und Zylar sind Warenzeichen von Ineos Nova. |
Ultrapolymers Deutschland GmbH, Augsburg
» insgesamt 66 News über "Ultrapolymers" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|