20.06.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bei der Wipak Gruppe (www.wipak.com) stehen die Zeichen auf Wachstum. Mit einer neuen Coextrusionsanlage zur Herstellung mehrlagiger Verbundsysteme hat das Unternehmen die Produktion an seinem größten Standort in Norddeutschland weiter ausgebaut. Mitte Juni wurde die 7-Schicht-Anlage mit rund 3000 Tonnen Ausstoß pro Jahr in Bomlitz bei Walsrode in Betrieb genommen. Das Unternehmen reagiert damit auf die - vor allem aus dem Lebensmittelbereich - anhaltend hohe Nachfrage nach hochwertigen Packstoffen. Die Investition in moderne Coextrusionstechnologie ist für Wipak ein strategischer Meilenstein, um seine Position im Segment hochwertiger Barrierefolien weiter auszubauen. "Mit der Anlage sind wir künftig noch flexibler, um die Anfragen unserer Kunden in kurzer Zeit und in konstant hoher Qualität zu erfüllen", betonte Matti Rovamaa, General Manager Wipak Central, anlässlich der Inbetriebnahme. Mit kontinuierlichen Investitionen in alle Unternehmensteile wie Forschung, Fertigung und Logistik verfolge Wipak das Ziel, nicht nur seine Position als Folienproduzent zu festigen, sondern auch anspruchsvolle Dienstleistungen wie Pack-Design, Innovation oder technischen Service anzubieten. |
Wipak Walsrode GmbH & Co. KG, Bomlitz
» insgesamt 8 News über "Wipak" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|