01.07.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nicht nur der private Endverbraucher spürt die steigenden Preise bei Benzin, Strom und Lebensmitteln. Eine wahre Kostenlawine überrollt zurzeit die deutschen Kunststoffverpackungshersteller. Nach dem überdurchschnittlichen Anstieg bei Personal-, Fracht- und Energiekosten in den letzten Monaten steigen jetzt erneut die Rohstoffpreise - im Schnitt um circa 20 Prozent. Bei einem Rohstoffkostenanteil von bis zu 70 Prozent ist dies aus Sicht der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. (www.kunststoffverpackungen.de) eine sehr ernstzunehmende Situation. Zudem befürchten die Kunststoffverpackungshersteller wegen schon jetzt auftretenden Verknappungstendenzen auch aufgrund von Force Majeure weitere Preisanstiege in den nächsten Monaten. In diesem Zusammenhang ist das Ergebnis der vierteljährlichen IK-Konjunkturtrendbefragung für das dritte Quartal eindeutig wie nie zuvor. Nahezu 70 Prozent der Mitgliedsfirmen - das ist der Höchststand seit Einführung dieser Umfrage - gehen von steigenden Verkaufspreisen für ihre Produkte aus. Gleichzeitig prognostizieren die Mitglieder weitere Ertragsrückgänge. "Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass es jetzt bei vielen Unternehmen an die Substanz geht", verdeutlicht Ulf Kelterborn, Hauptgeschäftsführer der IK, die aktuelle Lage. |
IK - Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V., Bad Homburg
» insgesamt 244 News über "IK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|