15.07.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Naturrasen im Fußballstadion ist nach Ansicht des FIFA-Präsidenten Sepp Blatter „nicht das Grüne vom Ei“. Wer sich an den Rasen im Baseler St.-Jakob-Park bei der Europameisterschaft erinnert, wird ihm Recht geben. Immer häufiger wird deshalb auch im Profisport der robuste und witterungsunempfindliche Kunstrasenbelag eingesetzt. Dieser bietet eine dem Naturrasen sehr ähnliche Sport- und Schutzfunktion. Während Stärken und Schwächen der Belagssysteme bezüglich dieser Eigenschaften bekannt sind, bestehen bei Fragen zu Umweltbelastungen große Wissenslücken. Das SKZ (www.skz.de) plant dazu ein Forschungsprojekt im Bereich Ökonomie und Ökologie, in dem die Umweltauswirkungen über die gesamte Lebensdauer eines Kunstrasenbelags umfassend untersucht werden. Das Ziel ist, ökologische Optimierungspotentiale zu erkennen, die einfach zu realisieren sind und möglichst große Verbesserungen für die Umwelt bewirken. Interessierte Unternehmen sind eingeladen, sich als Projektpartner an diesem Forschungsvorhaben zu beteiligen. Ansprechpartner: Süddeutsches Kunststoff-Zentrum Dipl.-Geoökol. Kyra Seibert Tel.: +49 (0)931 4104-260 k.seibert@skz.de |
SKZ-KFE gGmbH, Würzburg
» insgesamt 15 News über "SKZ-KFE" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|