04.07.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach einer siebenstündigen Schlichtungssitzung einigten sich der Arbeitgeberverband Chemie und Verwandte Industrien für das Land Hessen e.V. (www.hessenchemie.de) und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Hessen/Thüringen (www.igbce.de) am Abend des 1. Juli 2008 auf einen Tarifabschluss: Die Vergütungssätze in der kunststoffverarbeitenden Industrie (KVI) werden ab Juli d. J. für eine Laufzeit von 13 Monaten um 4,4 Prozent erhöht. Für Juni 2008 erhalten die Mitarbeiter eine Pauschalzahlung von 50 Euro. Ab 1. August 2009 wird es eine weitere Tariferhöhung von 3,3 Prozent für die 12 Monate Laufzeit geben. Die nach Ausbildungsjahren abgestuften Ausbildungsvergütungen werden einheitlich erhöht, für die ersten 14 Monate der Gesamtlaufzeit um 34 Euro und für die restlichen 12 Monate um 26 Euro. Die Schlichter vereinbarten außerdem, den Tarifvertrag "Zukunft durch Ausbildung" bis ins Jahr 2010 zu verlängern. 2008 bis 2010 wollen die Arbeitgeber der KVI Hessen ihr Ausbildungsplatzangebot auf dem für das Jahr 2007 vereinbarten Niveau beibehalten. Der Demografie-Tarifvertrag "Lebensarbeitszeit und Demografie" der chemischen Industrie wurde mit KVI-spezifischen Änderungen in den Schlichtungsspruch der KVI Hessen aufgenommen. Hervorgehoben wird neben Altersteilzeit, Lebensarbeitszeitkonten und tariflicher Altersvorsorge, die Einführung der betrieblichen Gesundheitsförderung als Verwendungszweck für den Demografiefonds. Darüber hinaus wurden als Auffanglösungen bei Nichteinigung der Betriebsparteien die betriebliche Altersvorsorge als auch Langzeitkonten vereinbart. Der Demografiefonds wird ab 2010 zunächst mit 300 Euro dotiert. Ab 2011 steigt die Dotierung jährlich um 10 Euro pro Tarifbeschäftigten. |
Arbeitgeberverband Chemie und Verwandte Industrien, Wiesbaden
» insgesamt 4 News über "Arbeitgeberverband Chemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|