| 11.11.2003 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Tria S.p.A., italienischer Hersteller für Schneidmühlen und Recyclinganlagen, hat eine Kooperationsvereinbarung getroffen mit der japanischen Matsui MFG. CO. LTD., Hersteller von Maschinen und Anlagen für das Materialhandling, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Gegenwärtig gilt die Vereinbarung für den Vertrieb des Matsui-„Sweeper“, einer langsam drehenden Beistellmühle für den Inline-Einsatz im Spritzgiessbereich, für alle EU-Länder sowie Brasilien. Tria übernimmt hierbei die gesamte kaufmännische und technische Beratung. Die Schneidmühle ist mit einem Zahnwalzenrotor ausgestattet. Die Granulatkörnung ist festgelegt und ergibt sich aus der Höhe der Zahnwalzen in Relation zur Zahnung der Statormesser. Es werden zunächst die Modelle SMGL-100TR und SMGL-200TR mit einer Mahlkammeröffnung von 252 x 224 mm bzw. 350 x 26 mm, einer Motorleistung von 1,1 bis 2,2 kW und einem Durchsatz von ca. 10 bis 15 kg/h angeboten. Die Drehzahl von ca. 25 UPM sowie der Verzicht auf ein Sieb sichern ein sehr staubarmes Zerkleinern des Mahlgutes und reduzieren den Geräuschpegel auf ca. 65-70 dB(A). Die Mühle zeichnet sich weiterhin durch sehr homogene Qualität des Mahlgutes aus. Die Baureihe weist geringe Anschlusswerte sowie einen sehr niedrigen Energieverbrauch auf. Die Schneidmühle wurde einerseits speziell im Hinblick auf kompakte Abmessungen entwickelt. Andererseits sollte sichergestellt werden, dass der Rotor und die Mahlkammer innerhalb weniger Minuten effizient gereinigt werden können. Zwischen den Wartungsintervallen können je nach Anwendung bis zu 2 Jahre oder mehr vergehen, ohne dass die Einsatzfähigkeit beträchtigt wird, heißt es weiter. |
Tria GmbH Recycling- und Zerkleinerungsmaschinen, Willich
» insgesamt 40 News über "Tria" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|