17.07.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die VarioLineSystems GmbH firmiert ab sofort unter dem neuen Namen PolymerPark materials GmbH (www.polymer-park.com). Damit wird die Neuorientierung des Unternehmens, die sich in den vergangenen Monaten vollzogen hat, auch nach außen hin dokumentiert. Neben der Umstrukturierung erweitert der Hersteller von Integralschaumelementen auch sein Portfolio. Als Hauptgesellschafter des Leichtbauelementeherstellers fungiert nunmehr die PolymerPark holding GmbH + Co. KG, Nideggen. Bereits im Frühjahr hatte die Corporate Finance Holding, Leipzig, ihre Anteile an der Gesellschaft an einen privaten Unternehmer aus der Kunststoff-Branche verkauft. "Unser neuer Partner wird die positive Entwicklung des Unternehmens mit seinem Fachwissen aktiv unterstützen und begleiten", freut sich Dr. Sven Hansen, geschäftsführender Gesellschafter der PolymerPark materials auf die künftige Zusammenarbeit. Der Sitz des Unternehmens und die Produktion bleiben in Dresden, Vertrieb und Marketing werden von Aachen aus agieren. Unter dem Dach der Holding ist neben der PolymerPark materials auch die PolymerPark technologies GmbH + Co. KG (ebenfalls am Standort Aachen) angesiedelt. Sie befasst sich mit der Entwicklung neuer und der Optimierung bereits eingesetzter Technologien, Produkte und Prozesse. Außerdem übernimmt das Unternehmen sowohl innerhalb der Gruppe als auch für Kunden technische Serviceleistungen, wie CAD/FEA und Bauteilentwicklungen. Die PolymerPark holding GmbH + Co. KG übernimmt für beide Gesellschaften administrative Aufgaben. "Mit der Gründung der Holding und der Übernahme der Anteile an den beiden Gesellschaften setzen die Familien Hoesch-Vial und Hansen die über 250-jährige Unternehmertradition der Hoesch-Familie fort und bündeln die aktuellen und künftigen Aktivitäten auf dem Sektor der thermoplastischen Leichtbauelemente," erläutert Ulrike Hoesch-Vial das Engagement. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Dr. Sven Hansen führt sie die Geschäfte der Holding und verantwortet zudem das Marketing der Unternehmensgruppe. Über PolymerPark materials Die PolymerPark materials GmbH produziert seit 2000 nach einem technologisch neuartigen Verfahren geschäumte Kunststoffplatten, seit kurzem gehören auch Composite-Sandwiches zur Produktionspalette. Die unter VarioLine® bekannten Leichtbauelemente vereinen die wesentlichen Vorzüge von Holz und Kunststoff, lassen sich sägen, bohren, fräsen und verschrauben, aber auch schweißen. Ihr geringes Gewicht, ihre hohe Stabilität und die Beständigkeit gegen Wasser und Chemikalien prädestinieren sie für den Einsatz beispielsweise im Nutzfahrzeug- und Bootsbau. |
PolymerPark materials GmbH, Dresden
» insgesamt 11 News über "PolymerPark materials" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|