| 30.07.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Mit Dr. Andreas Huther (Jahrgang 1972) vollzieht die Überlinger Puren GmbH (www.puren.com) den Generationswechsel in der Geschäftsführung. Mit sofortiger Wirkung wurde er als Kaufmännischer Geschäftsführer berufen. Er führt das Unternehmen künftig mit Diplom-Physiker Raimund Müller, der seit 2006 Technischer Geschäftsführer ist. Die mittlerweile rund 250 Mitarbeiter zählende mittelständische, international tätige Unternehmensgruppe gründete Hans Bommer als Zwei-Mann-Betrieb im Jahr 1968. Er gehört zu den Pionieren der Polyurethan-(PUR/PIR)-Hartschaum-Technologie. Mit Bau einer neuen Großanlage zur Fertigung von Hartschaum-Blöcken, dem Neubau der Funktionswerkstoff-Produktionsanlage sowie der Erweiterung des Bereichs Bomat Heiztechnik wurde innerhalb der letzten 3 Jahre kräftig in die Zukunft der Gruppe investiert. "Aber auch die Geschäftsfelder Pursonic Soundsysteme und Bomatherm Solar-Dämmsystem versprechen nachhaltiges Wachstumspotential und ergänzen die beiden Kerngeschäftsfelder Bau- und Industrieanwendungen", so Dr. Huther. Bild: Die führenden Köpfe bei Puren (von links): Dipl.-Phys. Raimund Müller, Dipl.-Kfm. Hans Bommer und Dr. Andreas Huther. |
Puren GmbH, Überlingen
» insgesamt 4 News über "Puren" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Meist gelesen, 10 Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Schmidt Kunststoffverarbeitung Emsbüren: Übertragende Sanierung erfolgreich abgeschlossen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|