| 01.08.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Im Zusammenhang mit den immer höheren Treibstoffpreisen durch die Mineralölindustrie bildet der Kraftstoffverbrauch im Güterverkehr den Löwenanteil an den Betriebskosten eines LKW. Neueste Reifen leisten einen hohen Beitrag zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs. Mit der Optimierung der Kautschukmischung und der Reifenprofile versuchen die Reifenhersteller permanent u.a. den Rollwiderstand zu senken und die Laufleistung des Reifens zu erhöhen. Bei diesen Bemühungen unterstützt KraussMaffei Berstorff (www.kraussmaffei.com) seine Kunden mit der ständigen Weiterentwicklung der Multiplex-Extrusionsanlagen, um neueste Mischungen zu verarbeiten oder um noch genauere Profilgeometrien zu realisieren. Speziell für Kautschukmischungen mit einem hohen Anteil von Naturkautschuk sind die warmgespeisten Kautschukextruder in den Anlagen ideal denn sie überzeugen mit hoher Durchsatzleistung und Prozess-Stabilität bei geringer Ausstoßpulsation. Ein optimierter Einzugsbereich mit getrennt angetriebener Speisewalze sorgt für einen sicheren Einzug des vorgewärmten Materialstreifens. Durch die gleichmäßige Zuführung und einer speziellen Schneckengeometrie ist ein hoher und gleichmäßiger Füllgrad sicher gestellt. Dies gewährleistet einen konstanten pulsationsfreien Ausstoß bei einer hohen Durchsatzleistung. Insgesamt 8 Baugrößen mit Schneckendurchmessern von 60-350 mm mit maximalen Ausstoßleistungen von 120-7.000 kg/h stehen bei KraussMaffei Berstorff zur Verfügung, um die unterschiedlichsten Aufgaben zu verwirklichen. Speziell abgestimmte Materialzuführung Ein speziell entwickeltes Loop-System, dass in die Anlagensteuerung der Multiplex-Extrusionsanlage integriert ist, erfüllt zwei Aufgaben: Zum einen sorgt es durch einen Warenspeicher für eine gleichmäßige Materialzuführung von der Vorwärmeinrichtung zum Extruder. Materialschwankungen von der Vorwärmeinrichtung oder Änderungen der Schneckendrehzahl bei Mischungs- oder Dimensionswechsel der Multiplexanlage werden automatisch ausgeglichen. Zum anderen erlaubt es, wenn dies verfahrenstechnisch notwendig ist, die Kühlstrecke und damit die Massetemperatur zu verändern, um dadurch im Extrusionsprozess eine bessere Homogenität des Kautschuks zu erzielen. Bild: Die warmgespeisten Kautschukextruder sind speziell auf Mischungen mit einem hohen Naturkautschukanteil ausgelegt. |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 468 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Arburg: HK Cosmetic Packaging übernimmt 150ten Allrounder - 50 Jahre Partnerschaft
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|