plasticker-News

Anzeige

11.08.2008 | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Bito: Lagertechnik-Spezialist investiert rund eine Million Euro ins Werk Lauterecken

Neue Anlage erhöht Kapazität bei den Großmaschinen um 25 Prozent
Der international tätige Lagertechnik-Spezialist BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH (www.bito.de) mit Hauptsitz in Meisenheim erweitert die Fertigungskapazitäten seines Zweigwerks Lauterecken. Das Unternehmen investiert derzeit mehr als 700.000 Euro in eine neue Spritzgießmaschine zur Kunststoffverarbeitung mit integriertem Industrieroboter und rund 200.000 Euro in ein neues und leistungsfähiges Kühlsystem, das höchsten Umweltanforderungen gerecht wird. Mit dieser Investition will das Unternehmen die Produktionskapazität im Bereich großer Maschinen um 25 Prozent erhöhen. Die neue Anlage dient der Herstellung verschiedener Behältertypen unterschiedlicher Größen, die von 400 mal 300 Millimeter bis 600 mal 400 Millimeter reichen. Weitere Investitionen sind derzeit in Planung, um die Kapazitäten wegen der großen Nachfrage zu erhöhen und die Lieferzeiten zu reduzieren.

1.700 zusätzliche Kunststoffbehälter am Tag

Anzeige

Hersteller der Spritzgussmaschine "Duo Advanced", die zehn Meter lang und fünfeinhalb Meter breit ist, fast 60 Tonnen wiegt und mit drei Lastwagen angeliefert werden musste, ist das österreichische Unternehmen Engel. Es handelt sich dabei demnach um die schnellste momentan am Markt verfügbare Maschine dieser Größenordnung, die eine Schließkraft von 1.000 Tonnen hat, teilt Bito mit. Die Produktionsleistung liegt bei bis zu 1.700 Behältern pro Arbeitstag. Auf der Maschine befindet sich ein Sechs-Achs-Industrieroboter des Anbieters Kuka, der bis zu 150 Kilogramm tragen kann und die fertig produzierten Behälter vollautomatisch entnimmt. Damit der Roboter die unterschiedlichen Behältervarianten handhaben kann, haben die Bito-Experten zusammen mit Engel einen speziellen Übernahmegreifer entwickelt.

In Meisenheim habe Bito jüngst bereits etwa 16 Millionen Euro in Europas modernste Palettenregalfertigung investiert. Der Spezialist für Lagertechnik, Betriebseinrichtungen, Kommissioniersysteme und Kunststoffbehälter hat 2007 rund 60 neue Stellen geschaffen und beschäftigt jetzt in den beiden Fertigungen in Rheinland-Pfalz sowie in 14 europäischen Vertriebsniederlassungen etwa 750 Mitarbeiter. Bito ist im vergangenen Jahr deutlich gewachsen und hat seinen Umsatz gegenüber 2006 um 25 Prozent auf 125 Millionen Euro erhöht. Die Exportquote beträgt rund 50 Prozent.

Über BITO
Bito mit Hauptsitz in Meisenheim (Rheinland-Pfalz) ist auf Lager- und Betriebseinrichtungen sowie auf Kommissioniertechnik spezialisiert. Das Unternehmen bietet Regale und Regalsysteme, Lager- und Kommissioniersysteme, Kästen und Behälter sowie Lagereinrichtungen und Zubehör für sämtliche Branchen. Die Kunden erhalten selbst entwickelte und hergestellte Standardprodukte und projektspezifische Lösungen aus einer Hand. Das mittelständische Unternehmen hat Fertigungswerke in Deutschland und Indien und 14 Tochtergesellschaften in West- und Osteuropa. Dazu kommen Vertriebsniederlassungen in Österreich, Russland und Dubai. 700 Beschäftigte erwirtschafteten 2007 einen Umsatz von 125 Millionen Euro.

Bild: Bito investiert in den Standort Deutschland. Eine 60 Tonnen schwere Spritzgießmaschine zur Herstellung von Kunststoffbehältern wurde jetzt in Betrieb genommen.

BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH, Meisenheim

» insgesamt 6 News über "BITO" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise