27.10.2008 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Beim diesjährigen Wettbewerb "Excellence in Production" zum Werkzeugbau des Jahres 2008 belegte die Siebenwurst GmbH & Co. KG (www.siebenwurst.de) den zweiten Platz in der Kategorie "Externer Werkzeugbau über 100 Mitarbeiter". Nachdem der erste Platz an die z-werkzeugbau GmbH, Dornbirn/Österreich ging, versteht sich Siebenwurst als bester deutscher Werkzeugbauer seiner Kategorie. Überreicht wurde die Auszeichnung Ende September anlässlich des 8. Internationalen Kolloquiums "Werkzeugbau mit Zukunft" im Krönungssaal des Aachener Rathauses. Die Siebenwurst Unternehmensgruppe gehört nach eigenen Angaben zu den führenden Unternehmen im Bereich Konstruktion, Berechnung, Fertigung und Erprobung von Werkzeugen für die Kunststoff-, Aluminium- sowie die Blechverarbeitung. Das Unternehmen, dessen Stammhaus in Dietfurt in diesem Jahr 111 alt ist, beschäftigt an vier Standorten insgesamt 570 Mitarbeiter, davon allein 30 Ingenieure in Entwicklung und Konstruktion. Im Jahr 2007 betrug der Gruppenumsatz rund 57 Mio. Euro. Zum internationalen Kundenstamm gehören nahezu alle namhaften Automobilhersteller sowie deren Zulieferer, der Flugzeugbau und die Konsumgüterindustrie. Zertifiziert sind die Unternehmen der Siebenwurst-Gruppe nach DIN EN ISO 9001:2000, ISO/TS 16949:2002 sowie VDA 6.4. Siebenwurst versteht sich als Fullservice-Partner seiner Kunden. Auf Wunsch begleiten die Werkzeug- und Formenbau-Experten die Projekte von der ersten Ideenskizze über den Prototypenbau bis zum Serieneinsatz, einschließlich Wartung und Instandhaltung. Ein spezieller Notdienst, die so genannten "Tool Doctors", steht den Kunden rund um die Uhr abrufbereit zur Verfügung, um werkzeugbedingte Funktionsstörungen entweder "ambulant" vor Ort oder "stationär" im Werk zu beheben. Hervorgegangen aus einem Modellbaubetrieb, ist Siebenwurst auch heute noch seinen Wurzeln verbunden. Nicht zuletzt um Technik und Ästhetik in Einklang zu bringen, stellen Modellbauspezialisten und Modelleure in einem eigenen Sicherheitsbereich hochpräzise Modelle bis zu kompletten 1:1 Gesamtmodellen für die Automobilindustrie her. Beispielsweise Datenkontrollmodelle für Exterieur und Interieur, die in der Endausführung als verbindliche Basis für die Produktion von Serienfahrzeugen dienen. Auch so genannte Cubingmodelle gehören zum Programm. Dabei handelt es sich um simulierte Rohkarossen mit allen Befestigungselementen, mit deren Hilfe Zulieferer etwa die Montagefähigkeit von Bauteilen und Baugruppen überprüfen. Über den Wettbewerb "Excellence in Production" Der vom Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT, beide Aachen, durchgeführte Wettbewerb für Unternehmen des Werkzeug- und Formenbaus fand bereits zum fünften Mal statt. In diesem Jahr beteiligten sich 327 Unternehmen daran. Der Weg zum Sieg ist für die Teilnehmer eine große Herausforderung: So bewerten die Juroren entlang der kompletten Prozesskette die technologische Leistungsfähigkeit sowie finanzielle, organisatorische und strategische Aspekte der Unternehmen. Ein Expertenteam besucht die Firmen vor Ort, um sich persön-lich von der Leistungsfähigkeit der Unternehmen zu überzeugen. EuroMold 2008, 3.-6. Dezember 2008, Frankfurt am Main, Stand L110, Halle 8.0 |
Siebenwurst GmbH & Co. KG, Dietfurt
» insgesamt 4 News über "Siebenwurst" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|