27.10.2008 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Anlässlich der Glasstec 2008 in Düsseldorf meldet Saflex (www.saflex.com), eine Geschäftseinheit von Solutia Inc. (NYSE: SOA), dass die kürzlich im Werk Gent (Belgien) fertiggestellte dritte Extrusionslinie die Marke von 100 Millionen Quadratmetern an Saflex® Zwischenschichten aus Polyvinylbutyral (PVB) erreicht hat, die für den kommerziellen Vertrieb produziert und ausgeliefert wurden. Dieser erfolgreiche Start stellt einen signifikanten Meilenstein für Saflex dar, das sich seit mehreren Jahren auf die Verbesserung seiner regionalen Produktions- und Servicekapazitäten konzentriert. Solutia veranstaltete im Werk Gent am 25. Oktober eine große Eröffnungsfeier für Kunden. Mit dieser Expansion ist das belgische Werk die weltgrößte PVB-Folienextrusionsstätte von Saflex. Die dadurch entstandene Zusatzkapazität von 40 Millionen Quadratmetern festigt die Position des Unternehmens als einen Hauptlieferanten für die Verbundglashersteller im europäischen Bauwesen. Die neue Linie gibt dem Saflex-Geschäft zugleich mehr Flexibilität im Betrieb seiner globalen Werke. Darüber hinaus ist Gent derzeit der einzige Fertigungsstandort für die neue Saflex® Magnum™ Rolle (Bild), die mit Abmessungen bis 3,2 oder 3,3 Metern Breite und 800 Metern Länge einen neuen Branchenstandard vorantreibt. Das neue Format erschließt europäischen Kunden bedeutende Ertrags- und Leistungssteigerungen. Die neue Fertigungslinie liegt innerhalb der bestehenden Grenzen des Saflex-Werks in Gent und profitiert von dessen bestehender Infrastruktur sowie mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Produktion von Saflex® Produkten vor Ort. Neueste Technologie sichert einen hoch automatisierten Fertigungsprozess. Saflex plant, seine PVB-Polymerkapazitäten in den Werken Indian Orchard (Springfield, Massachusetts, USA) sowie Antwerpen (Belgien) bis Mitte 2010 um 12.000 bzw. 15.000 Tonnen zu erweitern. Über Saflex Saflex sieht sich weltweit als führend in der Fertigung innovativer, hochwertiger und zuverlässiger PVB-Folien. Als Zwischenschicht in Verbundglas sorgt PVB für eine deutliche Steigerung der Leistungseigenschaften von Glas hinsichtlich Sicherheit, Sonnenschutz und Schalldämmung. Verbundglas mit Saflex® PVB wird umfassend in der Automobilindustrie und im Bauwesen eingesetzt. Zu den neueren Anwendungen zählt darüber hinaus der Verbund der weltgrößten Dünnschicht-Solarmodulen. Über Solutia Inc. Solutia (www.solutia.com) gilt als weltweit führend in Hochleistungsmaterialien und Spezialchemikalien. Im Mittelpunkt der Aktivitäten stehen – getreu dem Motto im Logo des Unternehmens – Lösungen für ein besseres Leben, gestützt auf Produkte wie: Saflex® Zwischenschichten für Verbundglas; CPFilms® Funktionsfolien für Glasflächen, darunter die Marke LLumar®; hochleistungsfähige Polyamide und Nylonfasern der Marken Vydyne® und Wear-Dated®; technische Spezialitäten, einschließlich der Flexsys® Familie von Chemikalien für die Kautschukindustrie; Skydrol® Hydrauliköle für die Luftfahrindustrie; und Therminol® Wärmeträgerflüssigkeiten. Die Geschäftseinheiten von Solutia sind Weltmarkführer in ihren Branchen. Solutia Inc., mit Zentrale in St. Louis, Missouri, USA, beschäftigt ca. 6.000 Mitarbeiter an mehr als 60 Standorten rund um den Erdball. |
Saflex Solutia Europe S.A./N.V., Belgien
» insgesamt 1 News über "Saflex" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|