10.12.2001 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Eine repräsentative Umfrage, die im September 2001 im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH (DKR, www.dkr.de) durchgeführt worden ist, befürworten die Bundesbürger zu 89 Prozent den breiten Einsatz von recyceltem Kunststoff in möglichst vielen Produkten. Rund die Hälfte der Befragten hält dies sogar für sehr wichtig. 84 Prozent sind dafür, die Entwicklung von Recyclingprodukten zu fördern.
Mit 89 Prozent ist die Zahl derjenigen, die den breiten Einsatz von Recyclingkunststoff in möglichst vielen Produkten für sehr wichtig oder ziemlich wichtig halten, im Vergleich zur Umfrage von vor zwei Jahren stabil geblieben. Im Unterschied zu 1999 liegt der Anteil derer, die dies als sehr wichtig einstufen, heute mit 48 Prozent jedoch um 13 Prozentpunkte über dem Vergleichswert von vor zwei Jahren. Wie in den Vorjahren beurteilen die Bundesbürger Produkte aus Recyclingkunststoff vor allem nach ihren Einsatzmöglichkeiten: 82 Prozent bewerten hier die Gebrauchsqualität der Recyclingprodukte generell als sehr gut oder gut. 45 Prozent der Befragten meinen, dass für Produkte aus recyceltem Kunststoff mehr geworben werden sollte als bisher. 1999 war nur jeder Dritte dieser Meinung. Mit 84 Prozent sprach sich eine eindeutige Mehrheit der Befragten dafür aus, die Herstellung von Produkten aus Recyclingkunststoff zu fördern. Kunststoff durch andere Werkstoffe zu ersetzen lehnen hingegen 63 Prozent ausdrücklich ab und befürworten, Recyclingverfahren und die Herstellung neuer Produkte weiter zu entwickeln. Befragt wurden zwischen dem 17. August und dem 13. September 2001 insgesamt 1.015 Bundesbürger im Alter von 16 bis 70 Jahren. |
Deutschen Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH, Köln
» insgesamt 70 News über "DKR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|