10.12.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Neu im Programm des Kunststoff-Distributors Ultrapolymers (www.ultrapolymers.de) sind Biopolymere von FKuR (www.fkur.com), die sich hauptsächlich für den Spritzguss eignen. Das Portfolio umfasst Werkstoffe auf Basis von Cellulose bzw. Polymilchsäure (PLA) sowie Compounds auf Holzfaserbasis (WPC, Wood Polymer Composites). • Biograde® Compounds sind biologisch abbaubare, ungefüllte oder gefüllte Biopolymere auf Cellulose-Basis, die überwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen, aber weder Stärke noch Stärkederivate enthalten. Ihre Steifigkeit liegt auf dem Niveau von Polystyrol oder darüber. Zudem bieten sie eine für Biopolymere ungewöhnlich hohe Wärmeformbeständigkeit. Sie sind lebensmittelkonform und lassen sich auf Standard-Spritzgießmaschinen mit Universalschnecken problemlos zu Bestecken oder komplexen Formteilen verarbeiten. Der transparente Typ Biograde® C 7500 CL besteht zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen. Biograde® C 9550 und C 9555 bestehen zu über 60 % aus nachwachsenden Rohstoffen in Kombination mit natürlichen Füllstoffen. Ihre Wärmeformbeständigkeiten liegen bei 122 °C (C 7500 CL) bzw. 117 °C (C 9550 und C 9555) und damit sogar über denen von Standard-Polystyrol. Biograde® C 9555 ist eine Weiterentwicklung von Biograde® C 9550 mit ähnlichen mechanischen Eigenschaften bei erhöhter Fließfähigkeit. Beide zeichnen sich durch ihre sehr geringen Schwindungswerte zwischen 0,35 % und 0,70 % aus, die im Bereich von ABS liegen und damit die Herstellung anspruchsvoller technischer Teile unterstützen. • Bio-Flex® Compounds sind biologisch abbaubare PLA-Copolyester-Blends. Das Produktspektrum reicht von sehr flexiblen Typen wie Bio-Flex® F 1110 und F 1130 über den etwas steiferen Typ F 2110, der sich durch eine perlmuttartige Oberfläche auszeichnet, bis hin zu Bio-Flex® F 6510 mit hoher Steifigkeit und zugleich guter Schlagzähigkeit und hoher Dehnung. Dieser Typ lässt sich zum Beispiel zu Trinkhalmen, Kosmetiktiegeln oder Gehäusen verarbeiten. Alle Typen eignen sich für Spritzguss und Extrusion, sind für den Lebensmittelkontakt geeignet und problemlos mit Masterbatch einfärbbar. • Die Fibrolon® Typen sind naturfaserverstärkte Compounds, die sich zu komplexen Profilen, Platten und Hohlprofilen extrudieren und – im Gegensatz zu vielen anderen Werkstoffen dieser Art – auch im Spritzguss verarbeiten lassen. Dabei werden selbst große Formteile, z. B. für den Automobil-Innenraum, hergestellt. Die polymere Basis von Fibrolon® P 8540 ist Polypropylen. Als Naturfaser (Anteil 40 Gew.-%) werden europäische Weichhölzer verwendet. Fibrolon® F 8530 basiert auf PLA sowie weiteren kompostierbaren Biopolymeren. Der Anteil an nachwachsenden Rohstoffen beträgt weit über 80%. Die mechanische Festigkeit erreicht die herkömmlicher faserverstärkter PP-Typen. |
Ultrapolymers Deutschland GmbH, Augsburg
» insgesamt 66 News über "Ultrapolymers" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|