19.01.2009 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Auf der Medtec 2009 in Stuttgart präsentiert DuPont (www.dupont.de) sein Produktportfolio für die Medizin- und Pharmabranche. Neben den Hochleistungspolymeren für die Medizintechnik präsentiert das Unternehmen auch seine Tyvek® Spinnvlies Produkte für sterile Verpackungen. Technische Kunststoffe in der Medizintechnik DuPont bietet Herstellern von pharmazeutischen und nicht-implantierbaren medizinischen Geräten ein breites Portfolio an speziell entwickelten technischen Kunststoffen, die besonders strengen Kontrollen im Herstellungsprozess unterworfen sind, um die weitreichenden Anforderungen in der Medizintechnik zu erfüllen. Diese Materialien ermöglichen dabei vielfach die Herstellung sowohl leistungsfähigerer als auch kostengünstigerer Geräte. Darüber hinaus bietet das Unternehmen umfassende Beratung bei der Werkstoffwahl, der Werkzeugauslegung, der Optimierung der Verarbeitung und bei Nachweisen bezüglich der Erfüllung kundenspezifischer und behördlicher Anforderungen. Jüngstes Beispiel für die Vorteile, die Technische Kunststoffe von DuPont bieten, ist ein Schalenhalter, den Mailbox Mouldings International Ltd. (Stalybridge, England) passend für Medizinschränkchen von Medstor anfertigt. Die Halter werden aus Delrin® Polyacetal von DuPont hergestellt, das durch seine Schlagzähigkeit, Flexibilität und Ermüdungsfestigkeit dazu beiträgt, dass die Schalen auch bei angewinkeltem Auszug aus dem Schrank fixiert bleiben und so leicht und sicher auch in höheren Ebenen entleert werden können. Auch bei den Ein- und Mehrweg Insulin-Pens, die von Industrial Design Consultancy Ltd (IDC) in England entwickelt wurden, bestehen diverse Komponenten aus Technischen Kunststoffen von DuPont. Ausschlaggebend für die Wahl dieser Werkstoffe waren ihre hohe Qualität und vorteilhafte Eigenschaftskombination für eine präzise Dosierung. Eine weitere bahnbrechende Anwendung ist die i-LIMB™ Hand – eine Handprothese – des Schottischen Bionik-Spezialisten Touch Bionics (Edinburgh), die in Bezug auf Aussehen und Haptik einer menschlichen Hand sehr nahe kommt. Zytel® HTN, ein teilaromatisches Polyamid von DuPont, schützt hierbei dank seiner Schlagzähigkeit und Dimensionsstabilität das komplizierte System aus Antrieben und Sensoren der i-LIMB Hand zuverlässig vor Beschädigungen. Gleichzeitig sorgt es für ein geringes Gesamtgewicht der Prothese. Schutz ist eine Wissenschaft für sich: Tyvek® für medizinische Verpackungen Tyvek® von DuPont kombiniert fast alle wichtigen Eigenschaften von Papier, Folien und Gewebe in einem Material und bietet dadurch mehr Schutz für Medizinprodukte als andere gasdurchlässige (oder poröse) Materialien, die für sterile Verpackungssysteme eingesetzt werden Das Geheimnis der außergewöhnlichen Eigenschaften von Tyvek® liegt darin, dass es kein Papier ist, sondern ein Flächengebilde aus gesponnenen und miteinander verbundenen hochdichten Polyethylen (HDPE) Filamenten. Sehr feine, Endlosfilamente werden hierfür multidirektional orientiert und durch Wärme und Druck mit einander verbunden. Das Endergebnis ist eine robuste, langlebige Flächenstruktur, die eine einzigartige Kombination aus physikalischen und mikrobiellen Barriereigenschaften bietet, die andere Materialien für sterile Verpackungen so nicht erreichen: leicht jedoch stabil, dampfdurchlässig und zugleich wasser- und chemikalienbeständig, sauber ablösbar (clean Peel), geringe Partikelgeneration, sowie durchstoß- und reißfest ist es mit allen herkömmlichen Sterilisierungsmethoden vereinbar. Durch diese Eigenschaften bietet Tyvek® exzellenten Schutz vor hohen physikalischen Belastungen sowie dem Eindringen von Bakterien, Sporen und anderen Mikroorganismen und erfüllt damit die wichtigsten Anforderungskriterien an Verpackungsmaterialien für Medizinprodukte. Medtec 2009, 3.–5. März 2009, Stuttgart, Halle 4, Stand 618 |
DuPont de Nemours (Deutschland) GmbH, Neu-Isenburg
» insgesamt 146 News über "DuPont" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|