28.01.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Eindrucksvolle Übersicht Die knapp tausend Seiten starke 30. Auflage des Saechtling Kunststoff-Taschenbuchs bietet dem Leser eine eindrucksvolle Übersicht über das gesamte aktuelle Wissen um den Werkstoff Kunststoff, seine Eigenschaften, seine Verarbeitung und seine Anwendung. Dem Praktiker wie dem Neueinsteiger erschließt sich der aktuelle Stand der Kunststofftechnik mit allen wesentlichen Neuentwicklungen in der Technik (Produkte und Verfahren), Veränderungen im Markt (Handelsnamen, Bezugsquellen, Normung) sowie wichtigen Brancheninformationen (Aus- und Weiterbildung, Branchenadressen, Literatur). Beschreibungen des grundlegenden Aufbaus von Kunststoffen (Struktur und stoffliche Modifizierung) bilden die Grundlage der ausführlichen Behandlung der Eigenschaften von Kunststoffen. Neben verarbeitungstechnischen Kennwerten wird das breite Spektrum der anwendungstechnischen Kennwerte bzw. -funktionen ausführlich behandelt. Die zugehörigen Prüfverfahren werden dargestellt. Umfangreiche Kennwerttabellen ergänzen die qualitativen Darstellungen und kunststofftyp-bezogene Daten. Das gesamte Spektrum der Kunststoffverarbeitung – Aufbereiten, Extrudieren, Spritzgießen, Schäumen, Gießen, Pressen, Fügen, Umformen und Oberflächenbehandlungen sowie Verfahren zur Herstellung von Hochleistungs-Hybridbauteilen – wird abgehandelt. Die breite, einen sehr guten Gesamtüberblick über die Verfahren gebende Darstellung ist gelungen. Fehlerkataloge mit Abhilfemaßnahmen sind eine wertvolle Hilfe für den Einsteiger. Hinweise zur werkstoff- und verarbeitungsgerechten Konstruktion von Kunststoffbauteilen dienen dem Konstrukteur als Wissens- und Erfahrungsbasis. Das umfangreichste Kapitel des Kunststoff-Taschenbuches widmet sich der Beschreibung der Kunststoffe, gegliedert nach chemischem Aufbau und Struktur. Neben den chemisch-physikalischen Eigenschaften werden Hinweise für die werkstoffgerechte Verarbeitung und Anwendung gegeben. Additive, Füllstoffe und Fasern werden ebenfalls als stoffliche Modifikatoren behandelt. Anhand ausführlicher tabellarischer Übersichten werden verschiedene Kunststoffe verglichen; diese Daten bilden die Grundlage für die anwendungsgerechte Materialauswahl. Schließlich werden alle wichtigen Aspekte der Normung und Gütesicherung behandelt. Ein ausführlicher Anhang gibt einen aktuellen Überblick über Institutionen der Kunststofftechnik, Handelsnamen und Bezugsquellen von Kunststoffen. Der "neue" Saechtling wurde von den Autoren gründlich aktualisiert und mit den neuesten Material- und Prozessinnovationen ergänzt. Er ist das umfassendste Standardwerk der Kunststofftechnik und jedem empfohlen, der sich über das gesamte Spektrum der Kunststoffe mit ihren Möglichkeiten der Material-, Produkt- und Prozessentwicklung informieren möchte. Er dient den Studierenden der Kunststofftechnik ebenso wie dem Praktiker als umfassendes Nachschlagewerk, das je nach Aufgabenstellung durch spezielle Buchliteratur ergänzt werden kann. Mit dem Kauf des Werkes hat der Leser kostenlosen Zugriff auf das E-Book – mit Volltextsuche, Lesezeichen- und Notizfunktion! Prof. Dr.-Ing. Johannes Wortberg Leseproben, Inhaltsverzeichnis unter: www.kunststoffe.de/b185 (aus Kunststoffe 11/2008) Saechtling Kunststoff Taschenbuch Erwin Baur, Sigrid Brinkmann, Tim A. Osswald und Ernst Schmachtenberg 30. Aufl., Carl Hanser Verlag München 2007, 964 Seiten, Preis: 59,90 EUR (D) ISBN 978-3-446-40352-9 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|