02.02.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die erste Sitzung des Messebeirates der interpack (www.interpack.com) im neuen Jahr hat die Phase der konkreten Vorbereitungen zur interpack PROCESSES AND PACKAGING 2011 eingeläutet. Traditionell steht in dieser Sitzung die Wahl der Führungsspitze des Gremiums an. Ab sofort wird Christian Traumann, Geschäftsführer MULTIVAC Sepp Haggenmüller GmbH & Co. KG, dem Messebeirat als Präsident der interpack PROCESSES AND PACKAGING 2011 vorstehen. Die Positionen der Vizepräsidenten bekleiden Friedbert Klefenz, Vorsitzender des Bereichsvorstandes Packaging Technology der Robert Bosch GmbH sowie Bernhard Borgardt, Repräsentant der RPC Group und Präsident der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V, des GKV (Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V.) sowie des Europäischen Verbandes der Kunststoffverarbeiter (European Plastics Converters - EuPC). Alle Kandidaten wurden einstimmig, ohne Gegenstimmen und Enthaltungen, gewählt. "Ich freue mich auf die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Messebeirat in den kommenden Jahren. Die Vergangenheit hat deutlich gezeigt, dass von den gemeinsam erarbeiteten Ergebnissen letztendlich interpack-Aussteller wie -Besucher gleichermaßen profitieren", so Werner Matthias Dornscheidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf (www.messe-duesseldorf.de). Die interpack als weltweit bedeutendste Veranstaltung ihrer Art hat sich in ihrer Historie kontinuierlich an die Bedürfnisse der Branche angepasst und sich so einen Namen als Innovationsführer gemacht. "In den vergangenen Jahren waren etwa der Ausbau der Themenfelder Prozesstechnik und Packmittelproduktion sowie die Einführung der INNOVATIONPARCS, unter anderem mit aktuellen Themen wie Sustainability, Point of Sale oder Biokunststoffe, ein wesentlicher Baustein dieser Innovationsdynamik", erläutert Bernd Jablonowski, Director interpack. Zudem zeigte sich die interpack zur letzten Veranstaltung in ihrem 50. Jubiläumsjahr in neuem Design. Die interpack PROCESSES AND PACKAGING 2008 hatte im April letzten Jahres schließlich mit mehreren Rekordzahlen aufwarten können und für äußerst positive Stimmung unter den 2.746 Ausstellern gesorgt. Die nächste interpack findet vom 12. bis 18. Mai 2011 in Düsseldorf statt. Bis dahin investiert die Messe Düsseldorf beständig in das Messegelände. So wird Ausstellern und Besuchern eine komplett modernisierte Halle 5 zur Verfügung stehen. Im Oktober dieses Jahres gehen die Einladungen an die Aussteller der interpack 2008 sowie Interessenten. Der Anmeldeschluss ist der 28. Februar 2010. interpack 2011, 12.-18. Mai 2011, Düsseldorf |
Messe Düsseldorf GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 132 News über "Messe Düsseldorf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|