23.02.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die anhaltende Krise in der Automobilindustrie hat den Automobilzulieferer Otto Bock Kunststoff (www.ottobock-kunststoff.de) dazu veranlasst, ab 1. März für 219 Beschäftigte im Segment Kunststoff Kurzarbeit zu beantragen. Die Arbeitszeit solle nun, nachdem der Nachfragerückgang bis jetzt über Gleitzeit- und Urlaubsregelung abgefedert werden konnte, im Durchschnitt um 25 Prozent verringert werden. Die Umsatzeinbußen im Bereich Automotive sollen aktuell fast 30 Prozent betragen, das berichtete Ende letzter Woche die Online-Ausgabe des „Göttinger Tageblatt“ (www.goettinger-tageblatt.de). Weniger als fünf Prozent der Gesamtbelegschaft seien demnach von der Kurzarbeit betroffen. Wie lange diese arbeitsmarktpolitische Instrument genutzt werden solle, hinge von der sich einstellenden Auftragslage ab. Niemand sei aktuell von Entlassung bedroht: Die just in time Belieferung der Kunden und damit die dauerhafte Sicherung der Arbeitsplätze seien primäre Ziele. Die Otto-Bock-Gruppe peile für 2009 weiterhin ein zweistelliges Wachstum an, heißt es weiter. Otto Bock Kunststoff mache 60 bis 70 Prozent mit der Automobilindustrie beziehungsweise deren Zulieferern. Zur Produktpalette gehören vor allem Schaumstoffteile, die sich im Autohimmel, in den Türen und Sitzen, am Lenkrad und im Amaturenbereich wiederfinden. |
Otto Bock Kunststoff Holding GmbH, Duderstadt
» insgesamt 1 News über "Otto Bock Kunststoff" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|