16.04.2009 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach neuen erfolgreichen Brandtests erweitert die Eurofoam GmbH (www.eurofoam.at) ab sofort das Angebot an deflammo FF-Schaumstoffen um je eine weitere Sitz- und Lehnenqualität und sorgt damit für mehr Sicherheit. Die im März von einem unabhängigen Institut ausgestellten Zertifizierungen bestätigen die umfassenden Sicherheitsstandards der getesteten Komfort-Schaumstoffe von Eurofoam. Die deflammo FF-Qualitäten gibt es mit den Raumgewichten 35, 45 und 55 kg/m³. Damit haben sich die Einsatzmöglichkeiten des Feuer-Funktionsschaumstoffes wesentlich erweitert. Aktuelle Brandtests nach ÖNORM A3800 B1, Q1 bestätigen, dass die geprüften hochwertigen deflammo FF-Schaumstoffe von Eurofoam schwer entflammbar und schwach qualmend sind. Ein unabhängiges Prüfinstitut hat die Brandschutzeigenschaften der getesteten Komfortschaumstoffe zertifiziert. Alle drei deflammo FF-Qualitäten sind nach diesen Normen zertifiziert. Neben deflammo FF bietet Eurofoam in der Produktgruppe Eurofoam Protect weitere sichere Komfortqualitäten an. Diese sind nach der ÖNORM A3800 B1 geprüft und als schwer brennbar zertifiziert. „Wir haben nun ein breites Angebot an sicheren Komfortschaumstoffen. Damit können wir flexibel den vielfältigen Anforderungen an die Ausstattung öffentlicher Gebäude entsprechen“, freut sich Christian Rensch, Geschäftsfeldleiter bei Eurofoam. Unerschöpfliche Einsatzmöglichkeiten Nur hochwertige und schwer brennbare Ausstattungsmaterialien erfüllen höchste Sicherheitsstandards und bieten gleichzeitig Komfort. Die zertifizierten deflammo FF-Schaumstoffe haben verschiedene individuelle Eigenschaften. Sie unterscheiden sich nach Gewicht und Tragfähigkeit. Daher sind die Einsatzmöglichkeiten des schwer entflammbaren Schaumstoffes schier unerschöpflich. Deflammo FF ist für vielfältige Verwendungszwecke einsetzbar. Der Feuer-Funktionsschaumstoff zeichnet sich durch hohe Tragfähigkeit, lange Lebensdauer und gute Federungscharakteristik aus. Eurofoam deflammo FF ist zu 100 Prozent recyclebar. Vielfach eingesetzt Mit Eurofoam deflammo FF ist die Bestuhlung und Innenausstattung von Fahrzeugen, Seilbahnen und Zügen bequemer und sicherer. Gemeinsam mit Betreibern von Stadien, Theater- und Konzertsälen verwirklichte Eurofoam bereits zahlreiche Projekte. So ist beispielsweise das Casino Baden mit Sitzmöbeln und Barverkleidungen aus Eurofoam deflammo FF ausgestattet. Auch im Liftanlagenbau wird der Feuer-Funktionsschaumstoff verwendet. Ebenso sind 2.000 Sitze in der Wiener Stadthalle, 1.650 Stühle im Salzburger „Haus für Mozart“ sowie 360 Business Seats im Gottlieb Daimler Stadion mit flammgeschützten Komfortschaumstoffen von Eurofoam gefertigt. Über Eurofoam Die Eurofoam Gruppe hat 42 Betriebe in 16 Ländern Zentral- und Osteuropas. Das Unternehmen produziert und verarbeitet Polyurethan-Weichschaumstoffe. Im Jahr 2008 erzielte die Eurofoam Gruppe mit insgesamt 2.550 Mitarbeitern 455 Millionen Euro Umsatz. In Österreich ist Eurofoam durch die Eurofoam GmbH Österreich an fünf Standorten vertreten (Kremsmünster, Linz, Graz, Innsbruck, Wien). Die Eurofoam GmbH Österreich beschäftigt 328 Mitarbeiter und setzte im Jahr 2008 88,1 Millionen Euro um. Bild: Deflammo FF ist schwer brennbar und schwach qualmend. Das belegen Zertifizierungen nach strengen Brandschutznormen. |
Eurofoam GmbH, Kremsmünster, Österreich
» insgesamt 8 News über "Eurofoam" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|