16.04.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
MacDermid Autotype (www.macdermidautotype.com), Hersteller spezialisierter Folien und Chemikalien für Siebdruck und industrielle Grafik, hat eine neue, hartbeschichtete Polyesterfolie für Edelstahleffekte bei Membrantastaturen, Tastenfelder und Armaturenbretter auf den Markt gebracht. Die neue Folie nennt sich Autotex Steel, ist nach Anbieterangaben einfach zu verarbeiten und zu drucken, und vereint hohe Grade der Farbwiedergabe und -auflösung mit einer harten Außenfläche, die eine hervorragende Beständigkeit gegen Abnutzung und zahlreicher Chemikalien und Lösungsmitteln bietet. Autotex Steel wird mit Hilfe eines herkömmlichen elastischen Polyestersubstrats hergestellt. Dieses ist mit einer Farbhaftungsschicht auf der Unter- oder Rückseite sowie einer speziell entwickelten äußeren Hartbeschichtung überzogen, die mit dem Substrat chemisch gebunden ist. Die Hartbeschichtung weist eine strukturierte Oberfläche auf, die das Aussehen von gebürstetem Edelstahl oder ein anderes Metallaussehen erzeugt, wenn die Folie auf der Rückseite mit handelsüblichen Metall- oder Silberfarben bedruckt wird. Diese folienbasierte Lösung bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Werkstoffen aus Edelstahl, so z.B. die Möglichkeit zur Herstellung von hochwertigen Tastaturen oder Grafikkonsolen zu weitaus niedrigeren Kosten mit Hilfe von standardmäßigen Siebdruckverfahren. Darüber hinaus kann Autotex Steel problemlos geprägt werden, wodurch es perfekt für gewölbte und taktile Membrantastaturen oder für Anwendungen geeignet sei, bei denen Tasten oder Konsolenbereiche erhöhte Ränder aufweisen müssen. Geprägte Bereiche verfügen über einen hervorragenden E-Modulus, und über eine typische Lebensdauer bei erhöhten Tasten von mehr als 5 Millionen Betätigungen. Im Gegensatz zu Edelstahl hinterlasse Autotex Steel keine Fingerabdrücke, es könne mühelos mit transparenten Displayfenstern gedruckt werden oder multifunktionelle Schnittstellen (Secret-Until-Lit) enthalten. Die Folie biete eine ausgezeichnete Farbwiedergabe und Lichtdurchlässigkeit in transparenten Bereichen. Die Grafiken werden gewöhnlich auf der Rückseite bedruckt, und sind daher durch den Aufbau des Foliensubstrats und die strukturierte Hartbeschichtung vor natürlicher Abnutzung geschützt. Diese Schicht wurde auch dafür konzipiert, einer großen Anzahl von gebräuchlichen industriellen Lösungsmitteln und Reinigungsflüssigkeiten zu widerstehen, einschließlich Alkohol, Ketone, schwache Säuren und Kohlenwasserstoffe. Autotex Steel kann in Stärken von 150 oder 200 Mikron geliefert werden, wobei jede Stärke für die Verwendung mit lösemittelhaltigen oder UV-gehärteten Farben erhältlich ist; es bietet Produktentwicklern und Siebdruckern eine leistungsfähige und vielseitige Methode zur Entwicklung von eindrucksvollen und hochwertigen Grafikprodukten mit dem Aussehen von Edelstahl. |
MacDermid Autotype Ltd, Wantage, Oxon,UK
» insgesamt 2 News über "MacDermid Autotype" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|