07.01.2002 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
Die noch nicht einmal ansatzweise gelösten Fragen der umweltgerechten Entsorgung ausgedienter Elektronikgeräte gehören mit zu den drängenden Zukunftsproblemen. Obwohl gerade Elektronikschrott besonders zahlreiche und teils hochgiftige Schadstoffe enthält, gibt es im Unterschied zu Verpackungen, Batterien oder Altautos noch kaum etablierte organisatorische oder technische Ansätze für effektive Recyclingstrategien. Mit dem Stand der Gesetzgebung und der Sammel- und Recyclingbestrebungen in den industrialisierten Ländern beschäftigt sich der Internationale Elektronik Recycling Kongress in Davos/Schweiz vom 9.-11.1.2002.
Im Verlauf des ersten Kongresstages wird zunächst der aktuelle Stand der verschiedenen nationalen Gesetze und Regelwerke sowie der Erfassungs- und Recyclingstrategien in den wichtigsten Industrieländern vorgestellt. Am zweiten Tag konzentrieren sich die Vorträge u.a. auf die Zusammensetzung der Stoffströme sowie auf ?best practices? bei Sammel- und Rücknahmestrategien. Dabei wird sowohl auf Zerlege- als auch auf Shredderverfahren sowie auf die entsprechenden Sortierstrategien eingegangen. Ebenfalls behandelt werden Prozesstechnologien für die Verarbeitung und das Recycling des Elektronikschrotts bzw. der daraus gewonnenen Fraktionen wie z.B. Kunststoffe, Batterien, Bildschirme, sowie Möglichkeiten des erneuten Einsatzes der Recyclate in der Industrie. Die Vorträge des dritten Tages konzentrieren sich auf die recyclingfreundlichere Auslegung und Fertigung elektronischer Produkte. Dabei wird auf Werkstoffe mit niedrigerem Schädigungspotential, Bestrebungen zum Verbot bestimmter Schadstoffe sowie auf ?multi-lifecycle-engineering? eingegangen. Die Teilnehmer des Kongresses kommen aus der Elektro- und Elektronikindustrie, aus den Bereichen Recycling, Glasverarbeitung und Schrottverwertung sowie aus Verbänden, Ministerien, Umweltschutzbehörden und wissenschaftlichen Einrichtungen. Darüber hinaus nehmen auch Finanzexperten und Consulter teil. Veranstalter des Kongresses, der im Kongresszentrum von Davos stattfindet, ist die ICM AG (International Congress & Marketing, Luzernerstrasse 91, CH-5630 Muri, Tel. + 41 56 664 72 50, Fax + 41 56 664 72 52, info@icm.ch, www.icm.ch) in Zusammenarbeit mit einer Reihe von Organisationen der Elektro- und Elektronikindustrie und der Recyclingbranche aus Europa, Japan und den USA. Davos verfügt über gute Anbindungen per Auto oder Bahn und ist vom Internationalen Flughafen in Zürich aus bequem per Bahn zu erreichen. Kongresssprache ist Englisch. |
ICM AG, Muri/Schweiz
» insgesamt 19 News über "ICM" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Voelpker: Neuer Formaldehyd-Fänger - Unterdrückung von Kettenabbau und Formaldehydfreisetzung
Fakuma 2026: Nächste Ausgabe findet von Montag bis Freitag statt
Engel: „foammelt Days 2024“ am 27. und 28. November in Schwertberg - Schaumspritzgießen von A bis Z
Ernst Jäger Kunststoffverpackung: Insolvenzverfahren eröffnet - Eigenverwaltung angeordnet
Meist gelesen, 10 Tage
Fakuma 2026: Nächste Ausgabe findet von Montag bis Freitag statt
Ernst Jäger Kunststoffverpackung: Insolvenzverfahren eröffnet - Eigenverwaltung angeordnet
Starlinger: Übernahme der Gewebesparte von Windmöller & Hölscher
Engel: „foammelt Days 2024“ am 27. und 28. November in Schwertberg - Schaumspritzgießen von A bis Z
Meist gelesen, 30 Tage
Dieffenbacher: Übernahme des Composites-Geschäftes von Schmidt & Heinzmann
Meist gelesen, 90 Tage
Arburg: Maschinenbauer erwartet deutlichen Umsatzrückgang
LyondellBasell: Neuer Kunststoff-Recyclingkomplex bei Gießen
Albis: Nachhaltige Kunststoffe für den Spritzguss und Extrusionsanwendungen im Fokus
New Albea Kunststofftechnik: Automobilzulieferer stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung
Sumitomo (SHI) Demag: Personalabbau und strukturelle Veränderungen an deutschen Standorten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor. |