11.09.2001 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die 5. Ausgabe der Ricicla, Fachmesse für Wiederverwertung und Recycling von Wertstoffen und für Energiegewinnung findet vom 26. bis zum 29. September 2001 auf dem neuen Messegelände in Rimini statt. Die Messe wird von der Messegesellschaft Rimini, dem Maggioli Verlag und der UNITEL in Zusammenarbeit mit den wichtigsten italienischen Umwelt- und Recyclingverbänden organisiert.
Die Zahlen der letzen Ausgabe der RICICLA bestätigen die Rolle dieser Messe als wichtigen Treffpunkt der Abfall- und Recyclingbranche: 500 Aussteller, etwa 25.000 Besucher und ca. 50 Nebenveranstaltungen und Seminare mit insgesamt 3.000 Teilnehmern. Schwerpunkte der RICICLA 2001 sind die Vorbeugung (Sensibilisierung zur Mülltrennung, Bildung eines Umweltbewußtseins und Anwendung der Umweltbestimmungen), die Vermeidung (Einsatz von umweltschonenden Werkstoffen, Prozessen und Systemen) und die Industrialisierung der Recyclingprozesse. Hauptsächlich präsentieren die Aussteller die neuesten Technologien zur Abfallbehandlung und ?wiederverwertung sowie Recycling-Produkte. Weitere Ausstellungsbereiche sind Systeme zur Umweltkontrolle, erneuerbare Energien, Umweltdienstleistungen und -beratung. Die Seminare auf der RICICLA 2001 werden über die Strategien und Entwicklungen der italienischen Umweltbranche berichten und diese mit den internationalen Erfahrungen vergleichen. Die wissenschaftliche Seminarreihe behandelt Themen wie: "Umweltkontrolle und -zertifizierung", "Vorbeugung in den Herstellungsprozessen", "Recycling-Produkte. Abfallwirtschaft", "Das LIFE-Projekt". Während der RICICLA findet die 3. Kompostierungskonferenz statt, die vom italienischen Umweltministerium, dem italienischen Abfallüberwachungsamt und vom Kompostierungsverband organisiert wird. |
Messegesellschaft Rimini, Rimini, Italien
» insgesamt 1 News über "Messe Rimini" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|