14.10.2004 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Maschinen sind mit aus dem Vollen gefertigten, massiven Rotoren ausgestattet, die als geschlossene oder offene Variante ausgeführt werden. Hieraus resultieren eine hohe Verwindungssteifheit des Rotors, ein hohes Schwungmoment und somit eine optimale Kraftübertragung. Weiterhin ist ein unter immer gleichem Winkel konstanter Schrägschnitt gewährleistet, wodurch im Zusammenspiel mit der konstruktiven Gestaltung des Mahlraumes eine optimale Materialerfassung gewährleistet wird. Hierdurch und durch die hohe Fertigungsqualität ist eine niedrige Antriebsleistung bei einem hohen Wirkungsgrad ausreichend. Die Rotoren sind in großzügig dimensionierten Außenlagern gelagert, die in den Seitenwänden des Maschinengehäuses integriert sind, wodurch sich eine hohe Stabilität einstellt. In die Lager sind zusätzlich Luftkammern integriert, so dass auch nach langer Betriebszeit weder Granulat noch Staub eindringen kann. Der Materialaustritt erfolgt über Lochsiebe bzw. optional über Spezialsiebe, deren Lochöffnungen (Sieblochdurchmesser 3-30 mm) geometrisch dergestalt ausgeführt werden, dass eine Spießbildung, wobei dünne und länglich geformte Mahlgutteile durch das Sieb austreten und die Mahlgutqualität beeinträchtigen, verhindert wird. Die Ausführung der Trichter und der Absaugung erfolgt kundenspezifisch. Eine gut zugängliche Öffnung ermöglicht eine schnelle und leichte Reinigung der Maschinen - was sich speziell bei häufigen Material- und/oder Farbwechseln und beim Messerwechsel auszahlt. Der verschleißbedingte Austausch sowohl der Siebanschlagleiste als auch der Prallplatte sind möglich. Die Rotormesser werden direkt auf dem Rotor montiert. Die Einstellung des Schnittspaltes erfolgt somit leicht über die einstellbaren Statormesser. Die Arbeitsbreite der Maschinen beträgt 120 mm bei einem Rotordurchmesser von 150 mm. Sie sind mit drei Rotormessern und zwei Statormessern ausgestattet. Die eingesetzte Antriebsleistung liegt zwischen 1,5-2,2 kW bei einer Durchsatzleistung von 10-40 kg/h. Die Rotordrehzahl liegt bei 280 U/min. Das Gewicht beträgt ca. 170 kg. K'2004, Düsseldorf, 20.-27.10.2004, Halle 11, Stand H03 |
Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG, Roetgen
» insgesamt 28 News über "Hellweg" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|