| 03.08.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Nur wenige Monate nach dem Einstieg in den Markt für Doppelbandanlagen kann KraussMaffei (www.kraussmaffei.com) bereits wichtige Verkaufserfolge melden: Ein asiatischer Kunde hat eine Doppelbandanlage mit einer Länge von 36 Meter und einer Arbeitsbreite von 1.300 mm in Auftrag gegeben - ein Auftrag in Millionenhöhe. Neben dieser Anlage liegen KraussMaffei zudem bereits von mehreren Kunden weitere bedeutende Millionen-Aufträge für Doppelbandanlagen vor. Sandwichpaneele mit hoher Oberflächenqualität Der asiatische Kunde von KraussMaffei wird ab 2010 mit seiner neuen Anlage sehr hochwertige PUR/PIR Sandwichpaneele für den Bau von Industriegebäuden fertigen. Die Stahloberflächen dieser Paneele sind völlig glatt - daher müssen sie sehr sorgfältig und präzise verarbeitet werden, um jede sichtbare Unregelmäßigkeit in der Oberfläche zu vermeiden. Der gesamte Fertigungsprozess fordert daher höchste Präzision. Durch eine von KraussMaffei entwickelte Einlaufgeometrie werden unerwünschte Vertikalbewegungen und Schwankungen in der Vorschubgeschwindigkeit minimiert. Ober- und Unterband bewegen sich dadurch sehr gleichmäßig in horizontaler Richtung. Der hochpräzise und sehr stabile Doppelbandrahmen minimiert die Durchbiegung des Doppelbandes, so dass eine maximale Parallelität von Ober- und Unterband gewährleistet ist. Minimale Toleranzen An die eigens von KraussMaffei konstruierten und gefertigten Gliederplatten werden ebenfalls sehr hohe Ansprüche gestellt. Optimierte Schweiß- und Fräsverfahren führen zu minimalen Toleranzen bei den Oberflächen der Gliederplatten. Die Doppelbandanlage verfügt über ein besonders effektives Temperiersystem, mit dem Bandtemperaturen von bis zu 80 °C erreicht werden können. Bild: PUR/PIR Sandwichpaneele für die Bauindustrie |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 468 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Meist gelesen, 10 Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Schmidt Kunststoffverarbeitung Emsbüren: Übertragende Sanierung erfolgreich abgeschlossen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|