26.08.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach der wissenschaftlichen Analyse auf Schadstoffgehalte warnt das Hamburger Umweltinstitut e.V. (www.hamburger-umweltinst.org) vor dem Kauf von Silikonprodukten am Beispiel des als „Fluffy Ball“ (Bild) vermarkteten Kinderspielzeugs. Das Spielzeug werde in China produziert und enthalte eine Vielzahl gesundheitsschädigender Substanzen. Nicht nur das Ausgasen der Schadstoffe, die vom Konsumenten über die Atmung aufgenommen werden, sondern auch die Anreicherung der Chemikalien in der Muttermilch geben demnach erheblichen Anlass zur Sorge. Zudem stellen das Strangulationsrisiko durch die lange elastische Kordel, an der der Ball befestigt ist, sowie die leichte Entflammbarkeit ein Sicherheitsrisiko dar. Verbot auch in anderen Ländern Andere Länder haben bereits reagiert. Griechenland hat das schädliche Spielzeug im März 2009 vom Markt genommen. In Spanien und der Schweiz besteht sogar schon seit 2006 ein Importstopp und der Ball wurde behördlich verboten. Erhebliche Gesundheitsgefahr Die enthaltenen Organohalogene, Benzolderivate und Siloxane sind krebserzeugend, haben hormonähnliche Auswirkungen und besitzen eine hohe ökologische Relevanz. Pro Kilogramm des Produktes entweichen bis zu 10 Gramm an gesundheitsgefährdenden Substanzen, hierbei vor allem aliphatische Kohlenwasserstoffe sowie Xylol und Benzol. Aus diesem Grund ruft das Hamburger Umweltinstitut e.V. dringend dazu auf, das Spielzeug nicht zu kaufen und besser noch vom Markt zu nehmen. Auflistung ökologisch und gesundheitlich unbedenklicher Inhaltsstoffe gefordert „Es sollten langfristige Regelungen zu positiv definierten Inhaltsstoffen in Kinderspielzeug getroffen und festgelegt werden. Die Regelung der Europäischen Union zur Reduktion von Schadstoffen in Spielzeug sehe ich als unbrauchbar, da die meisten in den Produkten enthaltenen gefährlichen Substanzen nicht erfasst werden. Nicht das Ausgrenzen einzelner Schadstoffe, sondern die Auflistung (positive Definition) von ökologisch und gesundheitlichen unbedenklichen Inhaltsstoffen ist notwendig“, fordert Prof. Dr. Michael Braungart, wissenschaftlicher Leiter des Instituts. |
Hamburger Umweltinstitut e.V., Hamburg
» insgesamt 1 News über "Hamburger Umweltinstitut" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|