31.08.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mikrospritzmaschine mit kleiner Stellfläche Im Mittelpunkt steht eine Mikrospritzmaschine mit einer Stellfläche von weniger als einem Quadratmeter, für die das IKV eine neuartige und bisher einmalige Spritzprägeeinheit entwickelt hat; bisher gab es für Kleinstspritzgießmaschinen keine Spritzprägeeinheit. Die Vorteile einer solchen Einheit sind die Absenkung des Fülldrucks, die Minimierung von Orientierungen und der Ausgleich der thermischen Kontraktion beim Abkühlen der Formmasse im Werkzeug. Motivation für die Entwicklung einer solchen Spritzprägeeinheit für eine Mikrospritzgießmaschine war die Herstellung von textilverstärkten Kunststoffbauteilen aus teuren und verarbeitungsempfindlichen Polymeren. Daraus resultieren die Forderungen nach einem geringen Materialverbrauch und einer schonenden Verarbeitung. Anwendung finden diese textilverstärkten Bauteile z.B. in der Medizintechnik. Hier untersucht das IKV gemeinsam mit Forschungspartnern derzeit die Eignung eines Textil-Kunststoffverbunds für einen Dünndarmersatz. Die textile Grundlage sollte anfänglich in das Spritzgießwerkzeug eingespannt und anschließend mit Kunststoff im Spritzgießverfahren umspritzt werden. Da sich hierbei aber das Textil beim Einspritzen des Kunststoffs in der Kavität verschiebt und so die ursprüngliche Größe der textilen Poren nicht über der gesamten Bauteilfläche erhalten bleibt, verfolgte das IKV einen alternativen Ansatz zur Herstellung des textilverstärkten Bauteils. Resultat ist die Entwicklung einer Spritzprägeeinheit für Kleinstspritzgießmaschinen, mit der die Herstellung solcher textilen Bauteile ohne nennenswerte Porenvergrößerung möglich ist. Die Spritzprägeeinheit ist modular aufgebaut, sodass sie jederzeit an weitere Anwendungen. wie z.B. die Herstellung optischer Komponenten, angepasst werden kann. FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle B4, St. 4114 |
Institut für Kunststoffverarbeitung, Aachen
» insgesamt 312 News über "IKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|