09.09.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die wf plastic GmbH (www.wf-plastic.de) aus Lüdenscheid ist neben dem Vertrieb von Produkten rund um die Prüftechnik auch Anbieter für Potentialberatungen und Trainingsmaßnahmen für die Kunststoffspritzgießbranche. Neben den Eigenprodukten der patentierten Heißkanalleckagen Prüfer, Hot Runner Monitor und Werkzeugtemperierungsüberwachung, Flow Temperature Monitor, ist das Unternehmen aktiv als Handelpartner der CEAST GmbH und bietet alle gängigen Normprüfsysteme vom Schmelzindexprüfgerät bis hin zum Falltester an. Im Jahr 2008 haben wurde die Produktpalette erweitert und ein Kraftmesser- und Waagenshop hinzugefügt. Normprüfkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen Weiterhin wurde das Produktportfolio um die IST Prüfkörperwerkzeuge (International Standard Tool) erweitert. Das IST Prüfkörperwerkzeug der wf plastic dient der Herstellung von Normprüfkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen im Spritzgießverfahren. Mit dem IST Spritzgießwerkzeug können normgerechte Prüfkörper für mechanische Werkstoffuntersuchungen (z.B. Zugprüfungen, Schlagbiegeprüfungen) und Musterteile (z.B. Platten, Stufenplatten, Oberflächenmuster) spritzgegossen werden. Des Weiteren können mit speziellen weiteren Werkzeugeinsätzen rheologische Untersuchungen zur Ermittlung von Fließweglängen und Druckverlusten durchgeführt, Bindenahtfestigkeiten ermittelt oder die Auslegung von Filmscharnieren untersucht werden. Das Werkzeug ist dazu aus drei Elementen aufgebaut, dem vergleichbar einem konventionellen Spritzgießwerkzeug in die Spritzgießmaschine montierten Stammwerkzeug und austauschbaren Wechseleinsätzen für die Düsen- und die Schließseite. Stammwerkzeug für Wechseleinsätze Das Stammwerkzeug dient zur Aufnahme von Wechseleinsätzen, um ohne Werkzeugwechsel über Schnellkupplungen die Werkzeugeinsätze zu wechseln und unterschiedliche Prüfkörper und Muster ohne zeitliche Verzögerung herstellen zu können. Das Auswechseln der Werkzeugeinsätze erfolgt ohne zusätzliches Werkzeug. Es müssen keine Schrauben oder Temperierschläuche gelöst werden. Der Einsatzwechsel dauert daher nur Sekunden. Düsenseitiger Wechseleinsatz Bei dem düsenseitigen Wechseleinsatz handelt es sich bei den meisten Prüfkörpern um eine Spiegelplatte.Der düsenseitige Wechseleinsatz kann auf Wunsch zusätzlich mit einem Drucksensor geliefert werden. Schließseitiger Wechseleinsatz In der Regel ist in dem schließseitigen Wechseleinsatz das Formnest untergebracht. Die Auswerfer werden direkt mit der Auswerfermechanik der Spritzgießmaschine verbunden. Die Prüfkörper können so freifallend hergestellt oder durch Roboter entnommen werden. Die Werkzeuge werden in Deutschland hergestellt. |
wf plastic GmbH Technology & Service, Lüdenscheid
» insgesamt 11 News über "wf plastic" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Dienstleistungen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|