plasticker-News

Anzeige

10.08.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Fritsch: Neue Schneidmühlen für die Labor-Aufbereitung weicher bis hartzäher Kunststoffe

Steigendes Umweltbewusstsein und die Entwicklung geschlossener Stoffkreisläufe stellen neue Anforderungen an die Aufbereitung von Probematerial für die Analyse und für Versuche im Technikum-Maßstab.

Während für harte und spröde Materialien erprobte Geräte für die Vor- und Feinzerkleinerung zur Verfügung stehen, besteht für weiche bis hartzähe und mehr plastische bzw. faserige Materialien, wie Kunststoffe, Folien, Zeitungen, Holz, Leichtfraktionen aus dem Shreddermüll, Hausmüll, Elektronikschrott und andere heterogene Materialien Nachholbedarf.

Anzeige

Diese technologische Lücke in der Labor-Aufbereitungstechnik will die Fritsch GmbH Laborgerätebau (www.fritsch.de) nun mit einer Kombination zweier Schneidmühlen schließen, die einen großen Anwendungsbereich abdecken:

Die Kraft-Schneidmühle "pulverisette 25" wird hierbei für die Vorzerkleinerung von weichen bis hartzähen bzw. faserigen Materialien und Kunststoffen von ca. 100 mm Aufgabegröße auf eine Durchgangsgröße von 4 mm bei einem Durchsatz von bis zu 85 kg/h eingesetzt.

Die Universal-Schneidmühle "pulverisette 19" kommt für die anschließende Feinzerkleinerung von weichen bis mittelharten Proben, faserigen Materialien und Kunststoffen auf eine Endfeinheit von 0,25 mm zum Einsatz. Ein zwischen beiden Mühlen installierter Probenteiler reduziert die Menge für die Feinzerkleinerung. Ein Zyklon sorgt für schnellen Materialdurchsatz.

Fritsch GmbH Laborgerätebau, Idar-Oberstein

» insgesamt 2 News über "Fritsch" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise