10.08.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Steigendes Umweltbewusstsein und die Entwicklung geschlossener Stoffkreisläufe stellen neue Anforderungen an die Aufbereitung von Probematerial für die Analyse und für Versuche im Technikum-Maßstab. Während für harte und spröde Materialien erprobte Geräte für die Vor- und Feinzerkleinerung zur Verfügung stehen, besteht für weiche bis hartzähe und mehr plastische bzw. faserige Materialien, wie Kunststoffe, Folien, Zeitungen, Holz, Leichtfraktionen aus dem Shreddermüll, Hausmüll, Elektronikschrott und andere heterogene Materialien Nachholbedarf. Diese technologische Lücke in der Labor-Aufbereitungstechnik will die Fritsch GmbH Laborgerätebau (www.fritsch.de) nun mit einer Kombination zweier Schneidmühlen schließen, die einen großen Anwendungsbereich abdecken: Die Kraft-Schneidmühle "pulverisette 25" wird hierbei für die Vorzerkleinerung von weichen bis hartzähen bzw. faserigen Materialien und Kunststoffen von ca. 100 mm Aufgabegröße auf eine Durchgangsgröße von 4 mm bei einem Durchsatz von bis zu 85 kg/h eingesetzt. Die Universal-Schneidmühle "pulverisette 19" kommt für die anschließende Feinzerkleinerung von weichen bis mittelharten Proben, faserigen Materialien und Kunststoffen auf eine Endfeinheit von 0,25 mm zum Einsatz. Ein zwischen beiden Mühlen installierter Probenteiler reduziert die Menge für die Feinzerkleinerung. Ein Zyklon sorgt für schnellen Materialdurchsatz. |
Fritsch GmbH Laborgerätebau, Idar-Oberstein
» insgesamt 2 News über "Fritsch" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SGL Carbon: Schließung des Produktionsstandortes in Portugal
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|