plasticker-News

Anzeige

23.09.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

handtmann Elteka: Neuer Verbundwerkstoff für leichte und formstabile Bauteile

Der bereits zum Patent angemeldete Werkstoffverbund Lauramid® Hybrid der handtmann Elteka GmbH & Co. KG (www.handtmann.de) besteht aus einem offen- beziehungsweise geschlossenporigen Metallschaum, der vom Ingenieurkunststoff Lauramid® drucklos vollständig oder teilweise umgossen wird. Lauramid® dringt beim Guss in die Poren des Metallschaumteils und stellt so einen mechanisch unlösbaren Verbund her, der keiner sonstigen Verbindungselemente (Kleber, Harze, mechanischer Verbindung o.ä.) bedarf.

Lauramid® Hybrid ist in Verbindung mit geschlossenporigen Metallschäumen im Vergleich zu reinen Lauramid® Bauteilen um ca. ein Drittel leichter und weist dabei eine extrem hohe Steifigkeit und Formstabilität auf. Dadurch erscheint der Werkstoff insbesondere für alle Anwendungen geeignet, in denen es u.a. auf Gewichtseinsparung und Steifigkeit ankommt. Aufgrund des eingegossenen Metallschaums bringt Lauramid® Hybrid auch hinsichtlich Resonanzminderung und Stoßabsorption sowie EMV-Abschirmung in vielen Bereichen des Maschinenbaus überragende Eigenschaften ein. Das ummantelnde Lauramid® ist zudem extrem verschleiß- sowie korrosionsbeständig, verfügt über exzellente Trockenlaufeigenschaften sowie chemische Beständigkeit auch gegen Salzwasser.

Anzeige

Lauramid® Hybrid kann verwendet werden für Rollen, Zahnräder, Platten und deren Zuschnitte sowie Formgussteile.

Bild: Das neue Lauramid Hybrid®, hier mit Aluminiumschaum, verleiht Bauteilen noch mehr Steifigkeit und wird hergestellt als geschlossenporige (im Bild oben) und als offenporige (im Bild unten) Variante.

Albert Handtmann Elteka GmbH & Co. KG, Biberach

» insgesamt 29 News über "Albert Handtmann Elteka" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.