25.09.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit dem neuen automatischen Rasenmäher Automower® 260 ACX (Bild) des schwedischen Gartengeräteherstellers Husqvarna gehört stundenlanges Mähen der Vergangenheit an. Als größter Vertreter in der Automower-Serie für den halb-professionellen Gebrauch ist das frei programmierbare Gerät mit einer Flächenkapazität von 6.000 Quadratmetern speziell für sehr große Rasenflächen ausgelegt, wie sie in Freizeitanlagen oder auf Firmengelände zu finden sind. Damit Wind und Wetter der aufwändigen Elektronik nichts anhaben, verwenden die Konstrukteure von Husqvarna für das rund 80 Zentimeter lange, fast quadratische Gehäuse Luran® S, das ASA (Acrylester-Styrol-Acrylnitril-Copolymer) der BASF (www.basf.de). Der besonders witterungsbeständige Werkstoff hält extremer Hitze und Regen stand, und seine hier dunkelgraue Oberfläche glänzt noch nach jahrelangem Einsatz. UV-stabil, unlackiert und fließfähig Die erste Entwicklungspartnerschaft begann im Sommer 2005 am Produktionsstandort Aycliffe, Großbritannien, als Husqvarna für ein kleineres Gerätemodell auf der Suche nach einem ganz speziellen Kunststoff war: Spritzgussfähig, UV-stabil, wärmeresistent und mechanisch möglichst fest sollte der Werkstoff sein. „Ursprünglich bestanden die Automower aus einem Standard-Kunststoff und mussten zusätzlich lackiert werden, um die Farben vor dem Verblassen zu schützen“, sagt Geoff Nelson, Kundenbetreuer für Styrolkunststoffspezialitäten bei der BASF. „Das ist mit dem UV-stabilen Luran S nicht mehr notwendig, so dass Gehäuse schneller und kostengünstiger hergestellt werden können.“ Da das hier eingesetzte Luran S 757 G eine besonders gute Fließfähigkeit besitzt, entsteht das große und komplex geformte Bauteil des Rasenmähers in einem Produktionsschritt. Während das Oberteil hochglänzend ist, wurden die Ränder gezielt mit einer feinen, matten Narbung ausgestattet. „Bei der gemeinsamen Optimierung hat uns die BASF durch ihre technische Unterstützung überzeugt“, erinnert sich Gary Blenkinsopp, Technical Manager bei Husqvarna in Aycliffe. Weitere Infos: www.automower.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 781 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|