| 23.01.2002 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Ausbau der Marktposition in Polen geplant
Die in Lünen ansässige Rethmann Recycling GmbH, die die internationalen Aktivitäten der Rethmann Entsorgungs AG & Co. (www.rethmann.de) bündelt, hat zum 01.01.2002 ihre Anteile an der polnischen Entsorgungsgesellschaft Rethmann Szczecin Oczyszczanie Miasta Sp. z.o.o. von 77,26 % auf knapp 99 % erhöht. Die Gesellschaft, die seit 1993 besteht, ist eine Public Private Partnership mit der Stadt Stettin in Polen, in der insgesamt knapp 420.000 Einwohner wohnen. Die Stadt Stettin wird zukünftig 1 Prozent an der Gesellschaft halten. Rethmann ist unter anderem in den Städten Warschau (Hauptsitz), Lodz, Piotrkow Trybunalski, Zdunska Wola, Sochaczew, Swidnik, Tarnowski Góry, Otwock, Poznan und Barwice in Polen tätig. In Polen wurde ein Jahresumsatz von ca. 120 Mio. PLN (ca. 30 Mio. Euro) mit 850 Mitarbeitern erwirtschaftet. Für mehr als 2,2 Millionen Einwohner sammelt und verwertet Rethmann den Hausmüll sowie diverse Wertstoffe wie Papier, Glas, Metall, Kunststoffe etc., die dann als Sekundärrohstoffe und Produkte wieder in den Wirtschaftskreislauf gelangen. Rethmann ist damit das grösste private Entsorgungsunternehmen in Polen und beabsichtigt durch Erweiterung des Dienstleistungsangebotes und Akquisitionen sowie durch Gründung weiterer Public Private Partnerships seine Marktposition auszubauen. Den Aufbau einer modernen Abfallwirtschaft und eines umfassenden Stoffstrommanagement hat sich Rethmann in Polen zur Aufgabe gemacht. Es wird in die Errichtung weiterer Aufbereitungsanlagen für Papier, Glas, Metall und Kunststoffe, chemisch-physikalischer Behandlungsanlagen für Sonderabfall, Deponien und Verbrennungsanlagen investiert. |
Rethmann AG & Co., Lünen
» insgesamt 6 News über "Rethmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|