13.10.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Für Anwendungen, die auch bei außerordentlich hohen Frequenzen zuverlässige Pulse mit guter Puls-zu-Puls-Stabilität erfordern, sei der neue Faserlaser-Markierer Trumark 5020 geeignet. Das Scannermodul ist in der Lage, Pulsfrequenzen bis 1 Megahertz in eine entsprechend hohe Bearbeitungsgeschwindigkeit umzusetzen. Die Pulsdauern kann der Anwender auf die Anwendung anpassen. Eine interne Steuerung sorgt dafür, dass sich die Fokuslage des Markierlasers den unterschiedlichen Höhen des Bauteils anpasst. Mit dem Programm Navigator sollen auch Anwender ohne spezielle Laserkenntnisse Beschriftungen mit hoher Qualität erzeugen können. Über die intuitiv bedienbare Menüführung wählt der Anwender seinen Werkstoff und das gewünschte Markierverfahren aus. Der Navigator ermittelt daraus mehrere potentiell geeignete Einstellungen, mit denen der Laser eine Testmatrix mit unterschiedlichen Markierfeldern auf dem Werkstück erstellt. Aus den Feldern kann der Anwender das mit dem besten Ergebnis wählen und das jeweilige Parameterset per Mausklick in sein eigenes Markierprogramm importieren. Damit ist der Laser auf das Werkstück eingestellt und die Beschriftung der Produkte kann beginnen. FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle A4, St. 4110 |
Trumpf GmbH + Co. KG, Ditzingen
» insgesamt 3 News über "Trumpf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|