21.10.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Masterflex AG (www.masterflex.de) hat einen Vertrag über den Verkauf ihrer Tochtergesellschaft Angiokard Medizintechnik GmbH & Co. KG abgeschlossen. Durch den zusätzlichen Liquiditätszufluss sinkt die Konzernnettoverschuldung des Unternehmens auf 47,2 Mio. €. Die Masterflex AG hat damit nach eigenen Angaben ihre Verschuldung innerhalb eines Jahres bereits um 10,8 Mio. €, entsprechend knapp 20%, abgebaut. Die konsequente Trennung von Randaktivitäten ohne Synergien zum Kerngeschäft, der Cash Flow des profitablen Kerngeschäfts und das stringente Kostenmanagement innerhalb des Konzerns hätten wichtige Beiträge zur Entschuldung geleistet. Gemäß den internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) ist durch die Entkonsolidierung eine einmalige Abschreibung in Höhe von 3,5 Mio. € vorzunehmen. Der Vertrag wurde unter den üblichen Vorbehalten, wie Kartellfreigabe etc., geschlossen. Das Closing der Transaktion ist für Ende 2009 vorgesehen. Konzentration auf das Kerngeschäft High-Tech-Schlauchsysteme Mit dem Verkauf setzt die Masterflex AG ihre Fokussierung auf das profitable Kerngeschäftsfeld High-Tech-Schlauchsysteme fort. Dazu ist die konsequente Reduzierung der hohen Verschuldung der Vergangenheit eine wichtige Voraussetzung und eng mit den Finanzierungspartnern der Masterflex AG abgestimmt. Außerdem wird die Komplexität des Konzerns mit diesem Schritt weiter reduziert. Angiokard ist ein Hersteller von medizinischen Sets und gehört seit 2000 zum Masterflex-Konzern. Angiokard hat im Jahr 2008 einen Umsatz von 14,9 Mio. € erzielt. |
Masterflex AG, Gelsenkirchen
» insgesamt 34 News über "Masterflex" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|