plasticker-News

Anzeige

22.10.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Gruber Extrusion: Neues Werkzeug bringt mehr Ertrag für den Profilextrudeur

Gruber Extrusion (www.gruberextrusion.com) aus dem oberösterreichischen Pettenbach revolutioniert nach eigenen Angaben mit dem "Gruber Effex-Tooling" die Kunststoffprofilextrusion. Die Produktion wird maximiert, der Ausschuss auf ein Minimum reduziert. "Das bedeutet einfach mehr Ertrag für den Profilextrudeur", sagt Guber Extrusion Geschäftsführer Richard Füßlberger und bringt damit den Kundennutzen auf den Punkt." Die Stabilisierung der Prozesssicherheit in der Extrusion war bislang eine der größten Herausforderungen der Branche", bestätigt sein Kollege Peter Gattinger.

"Die Lösung eines der größten Probleme in der Extrusion, die Stabilisierung der Prozesssicherheit, war die Grundüberlegung für die Entwicklung von Gruber-Effex-Tooling", erklärt Richard Füßlberger. Die Vorteile des neuen Systems für den Profilextrudeur sind offensichtlich: Die Produktion wird maximiert, der Ausschuss reduziert. Extruder-, Material- und Temperaturschwankungen werden ausgeglichen. Damit steigen Flexibilität und Effizienz. Der Einsatz der 1.000fach bewährten Standard-Düsen-Gehäuse sichert die Kompatibilität zu bisherigen Gruber-Werkzeugsystemen. "Das spezielle Düsendesign ermöglicht die Druckreduktion und bewirkt unter anderem damit eine wesentliche Energieeinsparung", betont Peter Gattinger. Der Hauptnutzen liegt aber in der größeren Homogenität der Schmelze und damit in einem bisher für PVC unerreicht großen Produktionsfenster.

Anzeige

Innovative Gesamtlösungen
Die Kombination, der Effex-Die mit dem Mixing Ring und Mixing Star vereint zum Gruber-Schmelzemischer sowie dem Standard-Düsengehäuse zum Gruber-Effex-Tooling, schafft die besten Druckverhältnisse und sorgt für perfekte Schmelzeverteilung.

Die homogenere Schmelze ermöglicht eine wesentlich höhere Produktivität als bisher. Mögliche geringfügige Unterschiede in den PVC-Chargen werden damit ausgeglichen. Der effiziente Einsatz der Werkzeuge auf unterschiedlichen Extrudern wird ohne zusätzliche Abstimmungsarbeiten ermöglicht. Das neue System wurde auf verschiedenen Maschinen mit unterschiedlichen Rohmaterialien in unzähligen Versuchsreihen getestet. Auch ein einjähriger Praxistest in den USA wurde erfolgreich absolviert.

Bild: Homogene Temperaturverteilung ermöglicht einen stabilen Produktionsablauf, v.l.n.r.: Bild 1: Eingefärbtes kaltes Material (dunkel), Bild 2: Das kalte Material beginnt sich zu verteilen, Bild 3: Die kalte Zone wird homogen aufgeteilt.

Gruber & Co. Group GmbH, Pettenbach, Österreich

» insgesamt 6 News über "Gruber" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise