26.11.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Kunststoff-Verarbeiter SLS stärkt seine Entwicklungskompetenzen Konstrukteure und Einkäufer, die auf der Suche nach anspruchsvollen Profillösungen aus technischen Kunststoffen sind, finden im Extrudierer SLS einen innovativen Partner für die Entwicklung und Produktion. Das Unternehmen realisiert Klein- und Großserien für Kunden in allen Branchen und erobert sich derzeit weitere Marktsegmente. Kunststoffprofile in allen Varianten, kundenspezifische Speziallösungen, immer mehr Entwicklungsprojekte und sogar die Vermarktung eigener Produkte – das sind die Bereiche, in denen das Dahner Unternehmen SLS einen steten Wachstumskurs beschreitet. Der mittelständische Hersteller hochwertiger Fenster- und Fensterzusatzprofile realisiert aber auch zunehmend Bauteile und Produkte für den Maschinen- und Anlagenbau, die Elektrotechnik sowie die Verpackungs- und Medizintechnik. Innovative Hartweich-Verbundlösungen SLS zählt in Deutschland nach eigenen Angaben zu den führenden Herstellern extrudierter Kunststoff-Profile. Das Unternehmen verarbeitet in 25 Extrusionslinien jährlich etwa 8.000 Tonnen Kunststoffgranulat zu starren und elastischen Voll- oder Hohlprofilen. Dabei handelt es sich um Großserien von Standardprofilen – häufig mit integrierten Dichtungen – und in wachsendem Umfang um kundenorientierte Sonderanfertigungen aus Thermoplasten mit Stückgewichten von 20 bis 3.000 Gramm pro Meter. Neben der Produktion von harten Kunststoffprofilen gehört die Fertigung innovativer Hartweich-Materialverbunde mit Hilfe der Co-Extrusion zu den besonderen Kompetenzen von SLS. Für Produkte mit hohen Anforderungen an die Stabilität realisiert das Unternehmen hoch belastbare Profilsysteme mit Glasfaser-, Aluminium- oder Stahlinlays. Bau einer weiteren Fertigungshalle in Planung Derzeit entfallen etwa 75 Prozent des Auftragsvolumens von SLS auf Profile für die europäische Fenster- und Fassaden-Industrie. Der Bereich der kundenspezifischen Sonderlösungen für andere Branchen wächst jedoch kontinuierlich, weshalb das Unternehmen in den vergangenen Jahren den eigenen Werkzeugbau massiv erweiterte und die Konfektionsabteilung – hier entstehen Fertigteile und vormontierte Baugruppen – vergrößerte. Um künftig auch Profile mit sehr großen Abmessungen realisieren zu können, ist derzeit der Bau einer weiteren Fertigungshalle geplant. Viele Kunden – etwa aus Elektro- und Verpackungstechnik – binden die Kunststoffexperten bereits in der Konstruktionsphase mit ein oder übergeben die Entwicklung komplett an SLS. Ergebnisse dieser Arbeit sind beispielsweise antistatische Warenträger für sensible Elektronik-Bauteile oder Transportmagazine zum automatischen Bestücken von Zahnbürstenköpfen. Für die Installationstechnik fertigt SLS beispielsweise leitfähige Kabelkanäle mit Folienscharnier-Verschlüssen, für die Montagetechnik unfallverhütende Gehäusekomponenten, für den Fahrzeugbau spezielle Plattenverbinder für Flächenbauteile, und für die Steigtechnik komplette Kunststoffleitern mit GFK-verstärkten Holmen. Große Werkstoffauswahl SLS verarbeitet sowohl PVC und PP als auch PS, PE sowie SB, ASA und ABS. Farblich sind kaum Grenzen gesetzt und ungewöhnliche Querschnitt-Geometrien, auch mit geringen Wandstärken, gehören dabei zum Angebotsspektrum. Weitere Informationen: www.sls-kunststoffprofile.de |
SLS Kunststoffverarbeitungs GmbH & Co. KG, Dahn
» insgesamt 15 News über "SLS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|