15.12.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Kistler Instrumente GmbH hat ihre Serie „Kunststoff Praxis“ jetzt mit der vierten Ausgabe fortgesetzt. Als Praxistipp für Spritzgießer behandelt jede Ausgabe eine Standardfrage aus dem täglichen Umgang mit der Werkzeuginnendruckmessung beim Spritzgießen. Dabei zeigt Kistler dem Praktiker an der Maschine, wie sich der Werkzeuginnendruck zur Prozess- und Qualitätsüberwachung einsetzen und das Potenzial der Werkzeuginnendruckmessung richtig ausschöpfen lässt. Richtige Positionierung des Werkzeuginnendrucksensors Thema der aktuellen Ausgabe der "Kunststoff Praxis" ist die richtige Positionierung des Werkzeuginnendrucksensors im Spritzgießwerkzeug, um in der Serienproduktion eine sichere Prozess- und/oder Qualitätsüberwachung darzustellen. Die optimale Position des Sensors sollte möglichst frühzeitig, also bereits während der Werkzeugkonstruktion, festgelegt werden. Dies ist in jedem Anwendungsfall eine wichtige Voraussetzung, um von der Abmusterung bis zur Serienproduktion entlang der gesamten Prozesskette des Spritzgießens den maximalen Nutzen der Werkzeuginnendruckmessung zu erzielen. Seit Mitte 2008 sind bereits vier Ausgaben der Praxistipps für Spritzgießer erschienen, die werkzeuginnendruckbasierte Lösungen zur Regelung, Überwachung und Qualitätsdatendokumentation beim Spritzgießen in verschiedenen Aufgabenstellungen behandeln: • Ermittlung des Umschaltpunktes: Wie sich nicht ausgespritzte Teile vermeiden lassen • Erkennen und Separieren nicht ausgespritzter Teile: 100% Qualität für den Spritzgießer • Wiederanfahren der Produktion: Schnell und sicher zu reproduzierbarer Qualität • Sensorposition im Werkzeug - kurz und bündig: Die optimale Position für jede Messaufgabe Die aktuelle und alle früheren Ausgaben der Kistler Praxis sind zu finden unter dem Stichwort „Kunststoff Praxis“ bei www.kistler.com/kunststoffe. Weitere Informationen: www.kistler.com |
Kistler Instrumente GmbH, Ostfildern
» insgesamt 41 News über "Kistler Instrumente" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|