17.12.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Um noch schneller und flexibler auf die Bedürfnisse der europäischen Kunden reagieren zu können, organisiert der TPE-Spezialist KRAIBURG TPE sein europäisches Projektmanagement neu. Künftig agieren Vertrieb und Entwicklung bei Kundenprojekten von Beginn an gemeinsam und bündeln ihr Wissen für bestmögliche Ergebnisse. Nach den Anforderungen des jeweiligen Projekts werden Teams mit den entsprechenden Spezialisten aus beiden Bereichen zusammen gestellt. Mit der Neuordnung will das Unternehmen seinen Kunden technisches Know-how aus erster Hand bieten, Entwicklungsprozesse optimieren und das Projektmanagement weiter beschleunigen. Verantwortlich für die europäische Vertriebsmannschaft zeichnet Michael Pollmann, das Entwicklungsteam leitet Gerhard Berger. „Wir wollen unseren Kunden in unserem Heimatmarkt Europa ein starker und innovativer Partner sein und deshalb Projekte noch effizienter gestalten. Mit unserer neuen strategischen Ausrichtung sind wir bestens dafür gerüstet, unseren Kunden ein deutlich optimiertes Time-to-Market ihrer Produkte zu bieten“, sagt Michael Pollmann, Mitglied der europäischen Geschäftsleitung und verantwortlich für den europäischen Vertrieb bei KRAIBURG TPE. Geballtes Know-how – individuelle Lösungen Durch die Neuordnung eine Produktoptimierung der „Dr. Best-Zahnbürste“ des Kunden GlaxoSmithKline (GSK), weltweit ein führendes Unternehmen für innovative Arzneimittel und Gesundheitsprodukte, innerhalb kurzer Zeit realisiert werden. Eine gezielte Rezepturveränderung erhöhte die Transparenz des thermoplastischen Elastomers (TPE) und erleichtert damit das Einfärben in jede beliebige Farbnuance. So profitiert GSK von brillanteren, leuchtenden Produktfarben ohne eine Veränderung der mechanischen Werte oder der Materialperformance. „Die Flexibilität und die Schnelligkeit, mit der das Spezialisten-Team von KRAIBURG TPE auf unsere Anfrage reagierte, hat uns auf ganzer Linie überzeugt“, sagt Hans Krämer, Toothbrush and Packaging Development Manager bei GSK. „Innerhalb von nur einer Woche konnten wir mit dem neu entwickelten Material arbeiten und infolgedessen unsere Produkte sehr schnell abmustern – und damit Zeit und Kosten sparen.“ So verkürzt das gebündelte Wissen von Vertrieb und Entwicklung in einem Projektteam die Wege, beschleunigt Abläufe und liefert Know-how aus einer Hand – exakt abgestimmt auf den jeweiligen Kundenbedarf. Weitere Informationen: www.kraiburg-tpe.com |
KRAIBURG TPE GmbH & Co. KG, Waldkraiburg
» insgesamt 81 News über "Kraiburg TPE" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|