25.08.2004 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit der Inbetriebnahme von zwei neuen Mahlanlagen hat die Lohner Kunststoffrecycling GmbH (LKR, www.recyclate.de) die geplante Kapazitätserweiterung um ca. 300 t/mon. auf ca. 1.700 t/mon. abgeschlossen. Der Ausbau ermöglicht nunmehr einen noch gezielteren materialspezifischen Einsatz der zur Verfügung stehenden Aufbereitungslinien nur für artverwandte Kunststoffe. So werden beispielsweise auf einzelnen Linien ausschließlich unverstärktes bzw. glasfaserverstärktes PA 6 oder PA 66 verarbeitet. Andere Linien wiederum verarbeiten nur talkum-, kreideverstärktes bzw. unverstärktes PP oder nur PS. Insgesamt wird durch diese Art der Vermahlung die Verarbeitung steigender Mengen bei weiter gesteigerter Qualitätssicherung möglich, da durch die geringere Anzahl der Materialwechsel auch höhere Reinheiten möglich werden. Den Gesamtumsatz wird LKR nach den Erwartungen von Geschäftsführer Jan-Hendrik Wilming im Jahr 2004 um ca. 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigern können, wobei aufgrund der getätigten Investitionen ein Ergebnis lediglich um ca. 1,5-2,0 Prozent über dem Vorjahr erwartet wird. Die Anzahl der Mitarbeiter hat das Unternehmen zwischenzeitlich auf 43 ausgebaut. Weiterhin wurde ein neues Büro in Detmold eröffnet, durch das hauptsächlich der Einkauf vor Ort verstärkt werden soll. LKR verarbeitet vor allem Produktionsreste und Verarbeitungsausschuss technischer Kunststoffteile in Form von Angüssen, Brocken, Großteilen etc. zu hochwertigen Mahlgütern. Das Unternehmen ist hierbei schwerpunktmäßig als Partner der Automobilindustrie tätig. |
Lohner Kunststoffrecycling GmbH, Vechta
» insgesamt 13 News über "LKR" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Q2 2025 mit stabiler Profitabilität abgeschlossen - Prognose für Gesamtjahr bestätigt
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|