Die Suche nach "Blasform" in News brachte 761 Treffer.

436 bis 450 von 761 News « 2829303132»
zurück zur Suche
10.10.2013 - Aus den speziell für Hohlkörper angebotenen Mühlenbaureihen zeigt Tria auf der K 2013 einige ausgewählte Modelle. Alle Maschinen sind laut Anbieter mit einem großen, tangentialen Mahlkammersegment ausgestattet, so dass demzufolge ein ideales Einzugsverhalten für Hohlkörper gewährleistet ist. Für...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
10.10.2013 - Die ressourcenoptimierte Produktion von Kunststoffbauteilen, z.B. im Verpackungsbereich, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Bereits im Herstellungsprozess lassen sich die Kosten senken. Grafe präsentiert zur K 2013 das Additiv-Masterbatch Flow Improver. Durch die Zugabe dieses Additiv-Masterbatches...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
10.10.2013 - Als Premiere stellt die Bekum Maschinenfabriken GmbH auf der K 2013 eine vollelektrische Variante der aktuellen 7er-Generation von Blasformmaschinen mit 150 kN Schließkraft vor. Das Exponat, eine EBLOW 407 D als Zwei-Stationen-Blasanlage, verbindet den modularen Aufbau der 7er-Baureihe mit einem energieeffizienten...
10.10.2013 - Clariant, ein weltweit tätiges Unternehmen der Spezialchemie, präsentiert zur K 2013 Produktinnovationen und Serviceverbesserungen, mit denen das Unternehmen seine ganzheitliche Lösungskompetenz für die Kunststoffindustrie präsentieren will. Die Lösungen sind darauf ausgerichtet, die Anstrengungen...
08.10.2013 - In wenigen Monaten werden die strengen Grenzwerte der Abgasnorm Euro 6 Realität. Sie fordern je nach Fahrzeugart bei den Stickoxid- und Kohlenwasserstoffemissionen sowie den Rußpartikeln deutliche Reduktionen. Um die neuen Grenzwerte einhalten zu können, setzt die Automobilindustrie auf die Niederdruck-Abgasrückführung...
04.10.2013 - Selbst in dem Jahr, in dem die beiden großen Messen der Getränke- und Kunststoffbranche, die drinktec und die K, stattfinden, konnte der Veranstalter zur 16. PETnology Europe 150 internationale Besucher begrüßen, unter anderem aus Indien, Japan, Südafrika und Australien. In insgesamt 34 Vorträgen...
04.10.2013 - Motan-Colortronic stellt „Service“ thematisch in den Mittelpunkt seiner Präsenz während der K 2013. Im Lounge Bereich von mo’s corner will das Unternehmen Fragen rund um die Pheripherietechnik diskutieren. Der Besucher soll dabei das Thema bestimmen. Auch sei die Auswahl an Exponaten auf anwendungsspezifische...
04.10.2013 - Kundenorientierte Lösungen und Steigerung des Automatisierungsgrades sind zwei zentrale Themen der Werner Koch Maschinen­technik GmbH auf der K 2013. Den gewachsenen Anforderungen der Kunststoffverarbeiter sollen die Exponate zum Dosieren, Mischen und zur Trocknung von Granulat ebenso Rechnung tragen,...
02.10.2013 - Piovan, italienischer Anbieter von Peripherietechnik für die Kunststoff-Verarbeitung, wird auf der K 2013 ein neues Marketing-Konzept vorstellen. Unter dem Namen „Industry Expertise“ will der Hersteller von Kühltechnik, Temperiergeräten, Trocknern sowie Förder- Misch und Dosiertechnik künftig seine...
01.10.2013 - Bereits auf der letzten K-Messe hat die BBM Maschinenbau und Vertriebs GmbH eine platzsparende elektrische Extrusionsblasformanlage mit Doppelkopf zur Herstellung von 10-Liter-Stapelkanistern vorgestellt. Die Idee der Platzeinsparung sei bei BBM-Kunden auf große Resonanz gestoßen, so dass BBM seitdem...
24.09.2013 - Die Messe Düsseldorf bietet zur K 2013 erstmals ein Forum für den Dialog zwischen Forschung und Wirtschaft an: den Science Campus in Halle 7. Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen präsentiert auf diesem Forum Neues zu funktionalen Kunststoff­ober­flächen...
23.09.2013 - Als Partner des Herstellers Hubron Ltd. aus Manchester (UK) bietet Nordmann, Rassmann eine große Bandbreite an elektrisch leitfähigen Kunststoffen sowie Masterbatches an. NRC vertreibt die Produkte in Deutschland und Österreich. Ziel der Kunststoffe ist es, das Risiko von elektrostatischer Aufladung...
23.09.2013 - Mit einem umfangreichen Produktprogramm von Ein- und Zweistationenmaschinen bis hin zu Sondermaschinen hält Hesta ein großes Portfolio an Extrusionsblasformautomaten bereit. Auf der K 2013 stellt die Hesta GmbH & Co. KG ihre patentierte Antriebstechnik für die vollelektrischen Automaten vor. Die...
18.09.2013 - Der Anlagenbauer Getecha hat zur K 2013 eine Reihe innovativer Lösungen für die Zerkleinerungstechnik angekündigt. Dazu gehören Zerkleinerungssysteme für den Einsatz in Extrusions- und Blasformtechnik sowie Thermoforming und Spritzguss, darunter auch Speziallösungen und Großmühlen. Auf seinem Messestand...
17.09.2013 - Kornelia Kern (45), hat bereits Mitte Mai 2013 die Position der kaufmännischen Leiterin der Bekum Maschinenfabriken GmbH über­nom­men, teilt der Blasmaschinenspezialist mit. Nach dem Abschluss ihres Studiums zum Dipl.-Wirtschaftsingenieur (FH) in Pforzheim und Mannheim war Kornelia Kern 18...
436 bis 450 von 761 News « 2829303132»
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.