Die Suche nach "Blasform" in News brachte 761 Treffer.

691 bis 705 von 761 News « 4546474849»
zurück zur Suche
25.10.2007 - Flaschen, Kanister und Container werden durch Blasformen aus PE bzw. PP produziert. Während des Anfahrprozesses nach Material-, Form- oder Farbwechseln sowie während der Produktion fallen verfahrensbedingt fortlaufend unterschiedliche Mengen hochwertiger Kunststoffabfälle an. Die NUGA AG (www.centricut.ch)...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
18.10.2007 - Fortron Industries hat die Kapazitäten der Anlage für lineares Polyphenylensulfid (Fortron® PPS) in Wilmington, North Carolina, verdoppelt. Nach Abschluss der dreijährigen Bauarbeiten verfügt das Gemeinschaftsunternehmen von Ticona (www.ticona.de) und der Kureha Corporation (www.kureha.co.jp) jetzt...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
17.10.2007 - Alle drei Jahre bereitet Nordrhein-Westfalen die Bühne für eine der wichtigsten Industriemessen der Welt. Mit der K 2007 findet - einer nun schon langen Tradition folgend – vom 24. bis 31. Oktober 2007 die international anerkannte und geschätzte Leitmesse für Kunststoff und Kautschuk in Düsseldorf statt....
12.10.2007 - Die Motan GmbH (www.motan.com) stellt auf der K 2007 das kompakte, vibrationsunempfindliche Dosier- und Mischgerät MINICOLOR G für die Zugabe von Masterbatch/Additive in Granulatform vor, das sich für den Einsatz auf Spritzgießmaschinen, Extrudern und Blasformmaschinen eignet. Durch die Montage am Schneckeneinzug...
05.10.2007 - Rhodia Polyamide (www.rhodia-polyamide.com) meldet die Einführung von TECHNYL® XT, einer neuen Familie modifizierter Polyamide 6, die speziell darauf ausgerichtet wurde, die Forderungen der Extrusions- und Blasformindustrie nach erhöhter Produktivität und Energieeinsparung beim Einsatz von Polyamid...
02.10.2007 - Zahlreiche Neuentwicklungen präsentiert A. Schulman (www.aschulman.com), internationaler Compoundeur und Distributeur von Engineering Compounds, Masterbatches und Standard Polymeren, auf der K 2007. Mit dem diesjährigen Messeslogan "Inspired by your visions" will das Unternehmen deutlich machen, dass...
02.10.2007 - Die Fischer Kunststoff-Schweißtechnik GmbH (www.fischer-st.de) stellt ein Zirkular-Schweißzentrum vor, bei dem die Basismaschine um eine Station II erweitert wird und deren Schweißkopf im 3D-Raum einstellbar ist. Mit der Neuentwicklung ist es nun möglich, an Blasformteile (Bild), insbesondere Rohrkrümmer,...
26.09.2007 - Der Blasformmaschinenbauer Kautex Maschinenbau GmbH (www.kautex-group.com) zeigt anlässlich der K 2007 die bewährte und kontinuierlich weiterentwickelte Langhubmaschine KLS 6-100 (Bild). Die Maschine KLS 6-100 ist das Basismodell einer durchgängigen Maschinenbaureihe bis hin zur KLS 14-100. Darüber...
21.09.2007 - Maschinenbauer aus den USA verlieren Anteile / Verpackungsmaterial wichtigstes Endprodukt Mexiko ist mit einem geschätzten Wachstum von 13% für 2007 ein aufstrebender Markt für Maschinen zum Herstellen oder Verarbeiten von Kunststoff. Deutsche Hersteller halten solide Positionen, müssen sich aber...
21.09.2007 - Die Entwicklung von Blasformartikeln (Bild) ist der Themenschwerpunkt der Dr. Reinold Hagen Stiftung (www.hagen-stiftung.de) auf der K 2007. Ausgewählte Beispiele zeigen die Entwicklungskette der Ideenfindung, über CAD-Konstruktion und Auslegung bis hin zur Bemusterung von Material und Werkzeug im eigenen...
20.09.2007 - Aus dem Produktbereich Mühlen zeigt die WITTMANN Kunststoffgeräte GmbH (www.wittmann-robot.at) alle Neuheiten aus der Serie der Zahnwalzenmühlen SUMO (Bild) und Schneidmühlen der Serie MAS und MC. • Die Familie der Kompaktmühlen MAS ist durchgehend neu und bietet neben einem konstanten und zuverlässigen...
11.09.2007 - Langjähriger Aussteller auf der K ist die Krones AG (www.krones.com). Kein Wunder, ist doch der Blas- und Abfüllprozess von PET-Behältern ein Kernthema des weltweit tätigen Herstellers von kompletten Anlagen für die Abfüll- und Verpackungstechnik. Auf der K 2007 stellt Krones deshalb eine PET-Streckblasmaschine,...
10.09.2007 - Die GLS Corporation (www.glscorporation.com), eines der weltweit führenden Unternehmen für Entwicklung, Herstellung und Vertrieb anwendungs- und kundenspezifisch formulierter thermoplastischer Elastomere (TPE) stellt anlässlich der K 2007 eine neue Technologie blasformbarer TPE vor. Zu den weiteren...
06.09.2007 - Rapid Granulator AB (www.rapidgranulator.se) präsentiert zur K 2007 die neue Serie 600 offener Schneidmühlen (Bild). Die Rapid 600 Serie wird in drei Ausführungen verfügbar sein und hat eine Kapazität von bis zu 2.500 kg/h. Rapids Konzept, das ursprünglich 2006 vorgestellt wurde, basiert auf einem...
05.09.2007 - Trexel (www.trexel.com) stellt auf der K 2007 eine neue Serie III MuCell® Gasdosiersystem vor, das für kleine Spritzgießmaschinen entworfen wurde, die Schnecken mit einem Durchmesser von 40 mm oder kleiner verwenden. Das Serie III System wurde so konzipiert, dass es von Spritzgießmaschinen-Herstellern...
691 bis 705 von 761 News « 4546474849»
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.