Die Suche nach "HSC" in News brachte 3177 Treffer.

1726 bis 1740 von 3.177 News « 114115116117118»
zurück zur Suche
15.05.2013 - Am 14. Mai 2013 hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) den Standort Augsburg der neuen Forschungseinrichtung "Zentrum für Leicht­bau­produktions­technologie" (ZLP) eröffnet. Am ZLP arbeitet das DLR in einer engen Kooperation mit der "Forschungs­gruppe Integrierter Leichtbau" (FIL) des...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
15.05.2013 - Der Umweltdienstleister Tönsmeier hat am Standort Börde-Hakel eine neue Zentralmühle RotoSchneider RS 8012 von Getecha zum Zerkleinern von HDPE- und PP-Rohrstücke installiert, teilt der Maschinenbauer mit. Die neue Großmühle wurde in den bestehenden Recyclingprozess integriert und erreicht laut Hersteller...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
14.05.2013 - Die Hansestadt Stade, der CFK-Valley Stade e.V. und die Private Hochschule Göttingen schreiben erneut den „Composite Innovations Award“ aus, bei dem Technologie- und Innovationstreiber im Zielfeld kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff (CFK) gesucht werden. Bis zum 24. Mai 2013 können sich Unternehmen,...
14.05.2013 - Beim TDI-Projekt von Bayer MaterialScience im Chempark Dormagen meldet das Unternehmen einen wichtigen Bau-Fortschritt: Sechs Apparaturen im XXL-Format wurden demnach zur Baustelle transportiert und eingebaut. Darunter war auch das schwerste Teil der neuen Anlage mit fast 170 Tonnen - das mehr wiegt...
13.05.2013 - Die globale Nachfrage nach expandierbarem Polystyrol (EPS) wird sich laut einer Marktstudie des internationalen Marktforschungsinstituts Ceresana in der Bau- und Verpackungsindustrie zwar etwas abschwächen, aber weiter zunehmen. Wichtige Gründe seien das Wiederanziehen der Bauaktivitäten nach der weltweiten...
13.05.2013 - 19.-20. Juni 2013, Osnabrück Der Laborbereich für Kunststofftechnik der Hochschule Osnabrück veranstaltet vom 19.-20.06.2013 die 15te Fachtagung „Fortschritte in der Kunststofftechnik“. Hier treffen sich Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft, um sich über aktuelle technische wie auch wirtschaftliche...
10.05.2013 - Vier Partner traten 2008 an, sprühfähige, biologisch abbaubare Mulchfolien für den landwirtschaftlichen und gärtnerischen Bereich auf Basis nachwachsender Rohstoffe zu entwickeln. Diese neuen biobasierten Folien können den Einsatz von Herbiziden und petrochemisch-basierten Materialien verringern. Jetzt...
10.05.2013 - Die ElringKlinger-Gruppe konnte den Konzernumsatz im ersten Quartal 2013 trotz der ausgeprägten Rückgänge auf den europäischen Pkw-Märkten steigern. Die Umsatzerlöse nahmen nach Unternehmensangaben um 1,1 % auf 286,8 (283,8) Mio. Euro zu. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) blieb um 4,0 % hinter...
10.05.2013 - 16. Mai 2013, Berlin Am 16. Mai 2013 findet der Innovationstag Mittelstand in Berlin nunmehr zum zwanzigsten Mal statt. Die Hochschule Mittweida (FH) und die Ökoplast GmbH Mittweida werden an diesem Tag eine Vorrichtung zum Spritzgießen von Kleinteilen aus Duroplast vorstellen. Dank der Unterstützung...
08.05.2013 - Der Start in das Jahr 2013 war für die Masterflex SE, einem weltweit tätigen Spezialisten für Hightech-Schläuche und -Verbindungssysteme, annähernd stabil. Der Umsatz belief sich auf 14,3 Mio. Euro und war obgleich der geringeren Zahl von Arbeitstagen vergleichsweise stabil gegenüber dem Vorjahreszeitraum...
06.05.2013 - Mit 180 Teilnehmern (plus 60% gegenüber 2012) aus 23 Ländern (plus 50%) konnte sich der Biowerkstoff-Kongress als Branchentreffpunkt weiter etablieren und gegenüber dem Vorjahr deutlich an Teilnehmern und Internationalität zulegen, meldet das nova-Institut, Veranstalter des Kongresses. Das neue Konzept...
03.05.2013 - 26.-27. Juni 2013, Würzburg Aus der Welt der Kunststoffrohre berichten Experten im Rahmen der 11. Würzburger Kunststoffrohr-Tagung. Unter der Regie des Ehrenpräsidenten des Rohrleitungsbauverbandes (rbv), Dipl.-Ing. Klaus Küsel, informieren sie über Werkstoffentwicklungen und Forschungsergebnisse,...
29.04.2013 - Engel Austria hat seine Präsenz in Deutschland weiter verstärkt. Nach nicht einmal einjähriger Planungs- und Bauzeit hat der Spritzgießmaschinenbauer und Automatisierungsexperte mit Stammsitz in Schwertberg, Österreich, am 19. April 2013 gemeinsam mit Kunden und Partnern seine neue Vertriebs- und Service-Niederlassung...
29.04.2013 - BASF meldet eine Steigerung von Umsatz und Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) vor Sondereinflüssen im 1. Quartal 2013. Mit 19,7 Milliarden € übertraf der Umsatz demnach den Wert des Vorjahresquartals um 5 %. Der Absatz wuchs insbesondere durch eine stärkere Nachfrage nach Pflanzenschutzmitteln...
25.04.2013 - Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP Potsdam-Golm bereichert sein Forschungsspektrum um eine speziell profilierte Projektgruppe, in der gezielt für den Einsatz von Biopolymeren und biobasierten Kunstoffen in der Kunststoff verarbeitende Industrie Brandenburgs und darüber hinaus...
1726 bis 1740 von 3.177 News « 114115116117118»
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.